Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
my

my [Georges-1913]

, n. indecl. (μῦ), der griech. Buchstabe My, my Graecum, Boëth. inst. mus. 3, 10 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »my«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077.
emys

emys [Georges-1913]

emys , mydis, Akk. Plur. mydas, f. (εμύς), eine Art Schildkröten, die im süßen Wasser leben, Plin. 32, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
myax

myax [Georges-1913]

myax , acis, m. (μύαξ), eine Art Miesmuscheln, Plin. 32, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077.
amylo

amylo [Georges-1913]

amylo (amolo), (āvī), ātum, āre (amylum, amolum), mit Kraftmehl vermischen, Apic. 4, 153 u. 7, 284 (amol.). Cael. Aur. chron. 2, 13, 177 (amyl.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amylo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
Amycus

Amycus [Georges-1913]

Amycus , ī, m. (Ἄμυκος ... ... . Flacc. 4, 148 sqq. Hyg. fab. 17: dah. Amyci portus, bei Heraklea in Pontus, da wo Amykus erschlagen sein soll, Plin. 16, 239. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406-407.
Mycale

Mycale [Georges-1913]

Mycalē , ēs, f. (Μυκάλ&# ... ... 7. – Dav.: A) Mycalaeus , a, um, mykaläisch, Claud. Eutr. 2, 264. – B) Mycalēnsis , e, mons, mykalensisch, Val. Max. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077-1078.
Limyra

Limyra [Georges-1913]

Limyra , ōrum, n. (Λίμυρα ... ... 961;α, ἡ), Stadt im südlichen Teile Lyziens am Flusse Limyrus od. Limyra, Vell. 2, 102, 5. Plin. 5, 100. Mela ... ... (1. § 82). – Nbf. Limyrē , ēs, f., Ov. met. 9, 646 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Limyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662.
amylum

amylum [Georges-1913]

amylum u. (altlat.) amulum u. (spätlat.) amollum , ... ... die Stärke, amul. b. Cato r.r. 87: amyl. bei Cels. 2, 20. Scrib. 27. Plin. 18, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
mormyr

mormyr [Georges-1913]

mormyr , yris, Akk. Plur. yras, f. (μορμύρος), ein uns unbekannter Meerfisch, Ov. hal. 110 u. daraus bei Plin. 32, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mormyr«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
Amydon

Amydon [Georges-1913]

Amydōn , ōnis, f. (Ἀμυδών), Ort am Axius im mazedonischen Päonien, Iuven. 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
amyche

amyche [Georges-1913]

amychē , ae, f., (ἀμυχή), der Riß, Cass. Fel. 5. p. 12, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amyche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
clamys

clamys [Georges-1913]

clamys , s. chlamys.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (&# ... ... nach Plin. 3, 59 (wo Amyclae sive Amynclae od. Amunclae) u. ... ... , a, um, zu Amyklä (in Latium) gehörig, amyklanisch, sinus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
chlamys

chlamys [Georges-1913]

chlamys , mydis, Akk. Plur. mydēs u. mydas, f. (χλαμύς), ... ... . 12, 56. – / Nbf. chlamyda, ae, f., Apul. met. 10, 30 u. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

Mycēnae , ārum, f. u. Mycēna , ae, f. u. Mycēne , ēs, f. ... ... Mycēnēnsēs , ium, m., die Einwohner von Mycenä, die Mycenenser, Cic. poët. de fin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Amymone

Amymone [Georges-1913]

Amȳmōnē , ēs, f. (Ἀμυμών ... ... Hyg. fab. 169), od. selbst Amymone (Ov. met. 2, 240, wenn Ovid nicht vielmehr sagen will ... ... der Wassersnot sucht Böotien eine Dirke, die wieder eine Quelle werde, Argos eine Amymone, die neue Quellen schaffe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amymone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
Myconos

Myconos [Georges-1913]

... um (Μυκόνιος), von Mykonos, mykonisch, hospes, Ter.: vinum, Plin. – Plur. ... ... ., Myconiī, ōrum, m., die Bewohner von Mykonos, die Mykonier, Lucil. fr. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myconos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Amyntas

Amyntas [Georges-1913]

Amyntās , ae, Akk. am, Vok. a, ... ... . Iustin. 7, 4. – Dav. Amyntiadēs , ae, m., der Amyntiade (Nachkomme des Amyntas), d.i. Philipp von Mazedonien, Ov. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
amystis

amystis [Georges-1913]

amystis , is u. idis, Akk. Plur. idas, f. (ἄμυστις), das Leeren des Bechers auf einen Zug, wenn man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund gießt, wie die Thrazier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amystis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407-408.
Blemyae

Blemyae [Georges-1913]

Blemyae (Blemmyae), ārum, m. u. Blemyes (Blemmyes), um, m. (Βλέμμυες), eine äthiopische Völkerschaft, der Fabel nach ohne Kopf u. Augen u. mit dem Munde auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blemyae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon