Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Macedonia

Macedonia [Georges-1913]

Macedonia , s. 1. Macedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Macedonius [2]

Macedonius [2] [Georges-1913]

2. Macedonius , iī, m., ein Bischof zu Konstantinopel; dav. A) Macedoniānus , a, um, macedonianisch, des M., pars (Partei ... ... de vir. ill. 89. – B) Macedoniāni , ōrum, m., die Anhänger des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Macedonius [1]

Macedonius [1] [Georges-1913]

1. Macedonius , a, um, s. 1. Macedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Macedonicus

Macedonicus [Georges-1913]

Macedonicus , s. 1. Macedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Macedonianus

Macedonianus [Georges-1913]

Macedoniānus , s. 2. Macedo u. 2. Macedonius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Macedo [2]

Macedo [2] [Georges-1913]

2. Macedo , onis, m., Name eines Wucherers Ulp. dig. 14, 6, 1 in. – Dav. Macedoniānus , a, um, macedonianisch, senatus consultum, wider den Wucherer Macedo, daß einer, der jungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an ... ... .: viam, Liv.: locum, Cic. de rep. 6, 19: gentes, quae Macedoniam accolunt, Liv.: fluvius accolitur oppidis, an dem Flusse liegen Städte, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
confluo

confluo [Georges-1913]

... , a) v. Gewässern: in Macedonia duo rivi confluunt, Plin.: a confluente Rhodano castra movi, vom Zusammenfluß ... ... alle mir übertragen werden), Cic.: bella, quae velut conspiratione quādam ad opprimendam Macedoniam multarum gentium ex diversis locis uno tempore confluebant (hereinbrachen), Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457-1458.
oppugno [1]

oppugno [1] [Georges-1913]

1. oppūgno , āvī, ātum, āre (ob u. pugno ... ... jmd. od. etwas angreifen (Ggstz. defendere), alqm, Cic.: Macedoniam, Liv.: rates, Prop. – bes. einen Ort, eine Stadt, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
Atinius

Atinius [Georges-1913]

Ātīnius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... At. Labeo Macerio, Volkstribun 130 v. Chr., Feind des O. Cäcilius Metellus Macedonicus, s. Plin. 7, 143. Cic. de dom. 123. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler ... ... furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita perpetuos defensores Macedoniae vexatores ac praedatores effecisti, Cic.: daemonas esse affirmat inimicos et vexatores hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
revecto

revecto [Georges-1913]

re-vecto , āre, zurückschaffen, ad Macedoniam corpus alicis, Iul. Val. 3, 27 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
Metellus [1]

Metellus [1] [Georges-1913]

1. Metellus , a, um, Name einer röm. Familie des cäcilischen Geschlechts, aus der am bekanntesten Q. Metellus Macedonicus, der Mazedonien zur röm. Provinz machte, oft gerühmt wegen seines Glückes im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metellus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae agros, Iustin. 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. 38, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
ingenitus [1]

ingenitus [1] [Georges-1913]

1. ingenitus , a, um (in u. gigno), ... ... Nol. carm. 1, 227 (Auct. class. ed. Mai 5, 379): Macedoniani spiritus sanctus, quem neque genitum neque ingenitum credimus, Consent. in Augustin. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
laciniosus

laciniosus [Georges-1913]

laciniōsus , a, um (lacinia), I) voller Zipfel od. Zacken, zipfelig, zackig, zipfel-, zackenartig, Alexandria ad effigiem Macedonicae chlamydis orbe gyrato laciniosa, Plin.: folia magis lac., Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
perangustus

perangustus [Georges-1913]

per-angustus , a, um, sehr eng, sehr schmal, fretum, Cic.: aditus, Caes.: via, Liv.: semita, Curt.: termini Macedoniae, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perangustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
petroselinon

petroselinon [Georges-1913]

petroselīnon , ī, n. (πετροσ&# ... ... geschr. Apic. 1, 29 u. 30 56. – petros. Macedonicum, mazedonischer Steineppich (Bubon Macedonicus, L.), Marc. Emp. 26 extr. Plin. Val. 2, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petroselinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon