Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Magnesia

Magnesia [Georges-1913]

Māgnēsia , ae, f. (Μαγνησ ... ... her. 12, 9. – 7) Māgnēsiānī , ōrum, m., die Einw. von Magnesia (no. II), die Magnesianer, Hieron. catal. scriptt. eccl. (de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764-765.
Ossa

Ossa [Georges-1913]

Ossa , ae, f., wie im Griechischen [m. nur ... ... 155] (Ὄσσα), sehr hoher Berg in der thessal. Landschaft Magnesia, an der Küste des Sinus Thermäus, j. Kissavo, Mela 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ossa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
Phryx [1]

Phryx [1] [Georges-1913]

1. Phryx , ygis, m. (Φρύξ), ein Fluß in Lydien, der bei der Stadt Hyrkania vorbeiströmt u. nordöstl. von Magnesia in den Hermus mündet, j. Ocletschak-Su, Plin. 5, 119: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... 962;), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
Iolcos

Iolcos [Georges-1913]

Iōlcos u. Iōlcus , ī, f. (Ἰωλκος), Stadt in der thessal. Landschaft Magnesia, Wohnsitz des Velias, Vaterstadt des Jason (der daselbst auch das Schiff Argo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iolcos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 440.
Magnes

Magnes [Georges-1913]

Māgnēs , ētis, m., der Magnesier u. der Magnet, s. Māgnēsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
Polycrates

Polycrates [Georges-1913]

Polycratēs , is, m. (Πολυκρά ... ... wegen seines Glückes gepriesen, zuletzt vom persischen Statthalter Orötes 522 v. Chr. in Magnesia zum Kreuzestode verurteilt, Cic. de fin. 5, 92 (wo Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polycrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Artemisium

Artemisium [Georges-1913]

Artemīsium , ī, n. (Ἀρτεμίσιον), Landspitze u. Küstenstrich Euböas, Magnesia gegenüber, mit einem gleichn. Flecken, j. Xerochori, Nep. Them. 3, 2. Plin. 4, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artemisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
Magneticus

Magneticus [Georges-1913]

Māgnēticus , s. Māgnēsia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magneticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
Come [1]

Come [1] [Georges-1913]

1. Cōmē , ēs, f. (κώμη = ... ... heilige Flecken), ein Flecken in Karien, am linken Ufer des Mäanders, südöstlich von Magnesia, mit einem angesehenen Tempel u. Orakel Apollos, Liv. 38, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Come [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Nep.: domos Athenis, Plin.: in Getis Graias domos, Ov. – domicilium sibi Magnesiae, Nep. – als milit. t. t., Romae castra (aufschlagen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12