Marathōn , ōnis, m. u. f. (Μα ... ... ;ραθώνιος), α) marathonisch, taurus (s. vorh.), ... ... atheniensisch, Sil. – b) Marathōnis , idis, f., marathonisch, Stat. u. Sidon. ...
Dātis , tidis, Akk. tim, m. (Δατ ... ... des pers. Königs Dareus Hystaspis, mit Artaphernes von den Athenern in der Ebene von Marathon i. J. 490 v. (Chr. geschlagen, Nep. Milt. 4, ...
Hecalē , ēs, f. (Ἑκάλη), ein armes, altes Weib, bei dem Theseus, als er gegen den marathonischen Stier auszog, gastliche Aufnahme fand, Ov. rem. 747. Plin. 12, ...
dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend abbilden, abmalen, A) eig.: pugnam Marathoniam, Nep.: imaginem in tabula, Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel mir, wo ich Halt machen soll ...
per-nōtus , a, um, sehr bekannt, Dioxippus pugil ... ... eximiam virtutem virium regi pernotus et gratus, Curt. 9, 7 (28), 16: Marathon Persicā maxime clade pernotus, Mela 2, 3, 6 (2. § 45): ...
Miltiadēs , is u. ī, Akk. gew. em, ... ... ;δης), berühmter Feldherr der Athener, Oberbefehlshaber in der siegreichen Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.), Nep. Milt. 1 sqq. Cic. Sest. ...
Cynosūrae , ārum, f. (Κυνόςουρα), ein Vorgebirge in Attika, westlich von Marathon, Cic. de nat. deor. 3, 57. Lact. 1, 10, ...
Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναί ... ... ;ειρος), Name eines Atheners, der in der Schlacht bei Marathon, als sich die Perser auf ihre Schiffe flüchteten, ins Meer sprang, ein ...
1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... contra nos, Cic.: copias omnes contrahere Luceriam, Cic.: deducere suas copias in campum Marathona, Nep.: tam exiguis copiis adversus alqm dimicare, Nep.: dimittere omnes suas terrestres ...
1. Crēta , ae, f. u. Crētē , ēs ... ... Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der ...
1. campus , ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), eine offene Fläche, I) im allg., die ... ... libere, Cic.: honoris et gloriae campus, Plin. pan.: hinc rhetorum campus de Marathone etc., Cic.
Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱ ... ... A) D. Hystaspis, bekannt durch die von den Griechen erlittene Niederlage bei Marathon (490 v. Chr.), gest. 485 v. Chr., Cic. de fin ...
Hērōdēs , is, m. (Ἡρώδης), ... ... serm. 109, 1 Mai. – II) ein berühmter u. reicher Sophist aus Marathon in Attika, Freund der beiden Antonine, Lehrer des Verus und des Gramm. ...
Poecilē , ēs, f. (ἡ ποικίλη στοά u. bl. ... ... Athen, geziert mit vielen berühmten Kunstwerken der Malerei, namentlich mit Polygnotos' Wandgemälde der marathonischen Schlacht, Plin. 35, 56. Nep. Milt. 6, 3.
tropaeum , ī, n. (τρόπαιο ... ... ) meton., die Trophäe = der Sieg, Salaminium, Cic.: Marathonium, Nep.: Augusti tropaea Caesaris, Hor.: tulit e capto nota tropaea viro, ...