Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mauri

Mauri [Georges-1913]

... Mauren, Gesamtname der Bewohner der Landschaft Mauritania, Sall. Iug. 18 sqq. Liv. 21, 22, 3. ... ... ., maurisch, (scire, Laber, com. 16. – 4) Mauritānia (Mauretānia), ae, (Μαυριταν&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
Tinge

Tinge [Georges-1913]

... Tingitānus , a, um, tingitanisch, provincia, der auch Mauritania Tingitana genannte Teil Mauritaniens, Plin.: litus, Claud. Mam.: Plur ... ... , 80. – B) Tingitānicus , a, um, tingitanisch, Mauritania, Fest. Ruf. brev. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tinge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
Maurusia

Maurusia [Georges-1913]

Maurūsia , ae, f. (Μαυρουσία), bei den älteren Griechen, was Mauritania bei den Römern, Vitr. 8, 2, 6. – Dav.: 1) Maurūsiacus , a, um, mauritanisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maurusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835-836.
Rusgunia

Rusgunia [Georges-1913]

Rusgūnia , ae, f., Stadt in Mauritania, röm. Kolonie, Plin. 5, 20. Itin. Anton. 16, 1. Corp. inscr. Lat. 8, 9250. – Dav. Rusgūniēnsēs , ium, m., die Einw. von Rusgunia, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rusgunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... § 2. – C) Caesariēnsis , e, Beiname mehrerer Ortschaften, wie: Mauritania, der östliche Teil von Mauritanien, Tac.: Colonia, ICt. – D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
traicio

traicio [Georges-1913]

trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... , Liv.: u. bl. Cassandriam inde, Liv.: tr. ex Hispania in Mauritaniam, Liv.: in Africam, Liv.: tr. huc hibernis iam mensibus, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
Caesarea

Caesarea [Georges-1913]

Caesarēa , ae, f. (Καισάρε ... ... – II) Stadt in Mauritanien, früher Iol gen., später Hauptstadt von Mauritania Caesariensis, j. Tenez (zwischen Mostagan u. Scherschel), Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908-909.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8