Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temerarie

temerarie [Georges-1913]

temerāriē , Adv. (temerarius), unbesonnen, unüberlegt, verwegen, Sen. nat. qu. 3, 18, 7. Tert. de virg. vel. 3. Cod. Iust. 9, 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temerarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041-3042.
temerarius

temerarius [Georges-1913]

temerārius , a, um (temere), I) planlos-, aufs ... ... . Sirach 9, 25. – temerarium est m. folg. Infin., Plin. 17, 178 u. ... ... in epist. ad Philem. v. 15 u. 16: ebenso temerarium videtur, Plin. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
numerarius

numerarius [Georges-1913]

numerārius , a, um (numerus), zur Zahl gehörig, ... ... ., u. zwar: I) numerārius , iī, m., A) der Rechenmeister, Augustin. ... ... , 11, 6 u. 5, 7, 3. – II) Numerāria , ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
camerarius [1]

camerarius [1] [Georges-1913]

1. camerārius (camarārius), a, um (camera), sich in die Höhe hinaufwindend, genus cucurbitarum camararium (Ggstz. genus plebeium, die sich am Boden halten), Plin. 19, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camerarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
camerarius [2]

camerarius [2] [Georges-1913]

2. camerārius , ī, m. (camera), der Kämmerer, Greg. Tur. hist. Franc. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camerarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
glomerarius

glomerarius [Georges-1913]

glomerārius , iī, m. (glomero) = qui ardet glomerare manum bello (Verg. Aen. 2, 315), Sen. contr. 1, 8, 13 B. (Kießling temerarius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
cucumerarium

cucumerarium [Georges-1913]

cucumerārium , iī, n. (cucumis), das Gurkenfeld, Hieron. in Isai. 1, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumerarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
pertemerarius

pertemerarius [Georges-1913]

per-temerārius , a, um, sehr unbesonnen, sehr verwegen, Cod. Iust. 11, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertemerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
supernumerarius

supernumerarius [Georges-1913]

supernumerārius , a, um (super u. numerus), überzählig, equites, Veget. mil. 3, 18. – Plur. subst., supernumerarii, Überzählige, Augustin. in psalm. 146, 9: bes. beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernumerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
cautus [1]

cautus [1] [Georges-1913]

1. cautus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... a) im guten Sinne, vorsichtig, behutsam (Ggstz. audens, temerarius, acer), α) v. Pers., absol., parum putantur cauti providique fuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046-1047.
reludo

reludo [Georges-1913]

re-lūdo , lūsī, ere, dagegen spielen, -scherzen, -spotten, adversus temerarios mariti iocos, Sen. contr. 2, 2 (10), 7: sibique ipse reludit, Manil. 5, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301-2302.
iuratio

iuratio [Georges-1913]

iūrātio , ōnis, f. (iuro), das Schwören, der Schwur, Macr. sat. 1, 6, 30. Tert. de idol. 21 u.a. Eccl.: Plur., temerariae iurationes, Augustin. serm. 308, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
inceptum

inceptum [Georges-1913]

inceptum , ī, n. (incipio), das Beginnen, Unternehmen, Vorhaben, inc. ullum, Cic. Catil. 2, 27: inc. temerarium, vanum, Liv.: inc. subitum, Verg.: inc. non succedebat, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142-143.
indicatio

indicatio [Georges-1913]

indicātio , ōnis, f. (indico), die Anzeige des ... ... Ansatz, die Taxe, mellis, Plin. 22, 109: temeraria, Ulp. dig. 19, 1, 13. § 3. Sa. Indica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
consideratus

consideratus [Georges-1913]

cōnsīderātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... od. (akt.) überlegend, besonnen, bedächtig (Ggstz. inconsideratus, temerarius), a) passiv, v. Tätigkeiten, Zuständen, Eigenschaften u. dgl.: ratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523.
audax

audax [Georges-1913]

... Vatinius homo petulans et audax, Cic.: temerarius et audax homo, Cic.: mulier aud., Cic.: belua aud., Cic.: ... ... Ter.: audax negotium! dicerem impudens, nisi etc., Cic.: consilium primā specie temerarium magis quam audax, Liv.: spes, Plin.: verba, ungewöhnlichere, dichterische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin. b) non modo non... sed, sed potius od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... decl.: im Passiv m. dopp. Nom., ab eis quos deserit insanus imperitus temerariusque clamabitur, Cic. Acad. fr. inc. p. 89 M. (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... turba patronorum, Cic. Brut. 332 (vgl. gleich darauf nec decet te... numerari in vulgo patronorum): si in turbam exisset ab homine tam necessario se relictum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
venia

venia [Georges-1913]

venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... .: pacem veniamque impetrare a diis, Liv., a victoribus, Liv.: rogare veniam dictis temerariā voce, Ov.: venia iis huius secessionis fuit, man verdachte ihnen diesen Austritt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402-3403.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon