Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mezentius

Mezentius [Georges-1913]

Mezentius , iī, m. (wahrsch. urspr. oskisch Medentius), Herrscher der Etrusker in Cäre und Agylla, floh, wegen Grausamkeit aus seinem Reiche verjagt, zum Könige Turnus, mit dem er gegen Äneas kämpfte, Liv. 1, 2, 3. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mezentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
Acron [2]

Acron [2] [Georges-1913]

2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄκ&# ... ... 10, 7 (wo Akk. Acronta). – II) ein Grieche, den Mezentius erschlug, Verg. Aen. 10, 719 (wo Nom. Acron). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acron [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
horrendus

horrendus [Georges-1913]

horrendus , a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend ... ... Verg. – m. 2. Supin., utraeque horrendae aspectu, Hor.: horrendus visu Mezentius, Verg.: res horrenda relatu, Ov.: horrendum dictu, Verg. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... . most. 323: si tibi magis cordi est nos ea tibi dare potius quam Mezentio, Cato fr.: credo rem Antiatem diuturniorem manere dis cordi fuisse, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... , Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... u. Plin.: so auch alveus, die Tiber, Hor.: dux, Mezentius, Ov.: eques, Mäcenas, der von etrurischen Königen abstammte, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... deo Socr. 23. – b) die dem Feinde abgenommene Waffenrüstung, Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, ... ... a) v. Pers.: sic turbidus infit, Verg.: altercator, Quint.: Mezentius, Verg.: mit Abl., irā, Stat. silv. 3, 1, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

... so auch monstra, Ov.: vincula pedum, Verg.: rex, Mezentius, Ov.: clangor tubae, Stat. – subst., Tyrrhēnus, α) der Tyrrhener, Etrusker, sanguine Tyrrheni, des Mezentius, Verg.: Tyrrhenus inflabit ebur (weil etrurische Flötenspieler [tibicines] ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9