Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mnemon

Mnemon [Georges-1913]

Mnēmōn , onis (μνήμων), ein gutes Gedächtnis habend, als Beiname, Artaxerxes Mnemon, Nep. regg. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
mnemonicum

mnemonicum [Georges-1913]

mnēmonicum , ī, n. (μνημον ... ... sc. τέχνημα), die Gedächtniskunst, Mnemonik, Lampr. Alex. Sev. 14, 6. – so auch Plur. mnēmonica, ōrum, n. (μνημονι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mnemonicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
Mnemonides

Mnemonides [Georges-1913]

Mnēmonides , um, Akk. as, f. ( aus Μνημόνη gebildet), die Musen, Töchter der Mnemosyne, Ov. met. 5, 268 u. 280. – / Catull. 64, 288 Haupt u. Schwabe Naiasin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
Cacomnemon

Cacomnemon [Georges-1913]

Cacomnēmōn , onis, m. (κακομνήμων), der mit schlechtem Gedächtnis Begabte, ein Stück des Laberius, Gell. 16, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cacomnemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
Thuys

Thuys [Georges-1913]

Thuys , Dat. Thuyni, Akk. Thuynem u. Thuyn, m., ein Fürst (dynastes) von Paphlagonien zur Zeit des Artaxerxes Mnemon, Nep. Dat. 2, 4 u. 5; 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thuys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Ctesias

Ctesias [Georges-1913]

Ctēsiās , ae, m. (Κτησίας), aus Knidus in Karien, Zeitgenosse des Xenophon, Leibarzt des pers. Königs Artaxerxes Mnemon (etwa um 416 v. Chr.), Verf. einer Geschichte des Orients in 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ctesias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
confectio

confectio [Georges-1913]

cōnfectio , ōnis, f. (conficio), I) die Fertigmachung, ... ... Anfertigung, Bereitung, Vollendung, medicamenti, Cels.: annalium, libri, Cic.: memoriae, Mnemonik, Cic.: belli, Cic. – konkret. das Verfertigte, Zubereitete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
Cyrus

Cyrus [Georges-1913]

Cȳrus , ī, m. (Κῦρος), I) ... ... Statthalter von Lydien, Großphrygien und Kappodozien, Freund der Lazedämonier, suchte seinen Bruder Artaxerxes Mnemon vom Throne zu stoßen, fiel aber in der Schlacht bei Kunaxa, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
simulacrum

simulacrum [Georges-1913]

simulācrum , ī, n. (v. simulo, wie lavacrum ... ... Gegenstandes, Lucr. 2, 112; 4, 128. – f) v. den mnemonischen Bildern od. Vorstellungen, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2677-2678.
Artaxerxes

Artaxerxes [Georges-1913]

Artaxerxēs , is u. ī, Akk. ēn, m. ... ... . 4. Cic. ad Att. 10, 8, 7. – II) Artaxerxes Mnemon (Ἀρταξέρξης Μνήμων, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxerxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10