Mōsēs u. Mōȳsēs , is od. ī, ... ... 30, 11 u. Eccl.: griech. Akk. Mosea, Iuvenc. 4, 15; Form ... ... Genet. Moyseos, Augustin. c. Faust. 16, 19: Form Moseus, Tert. de anim. 35 u. 37 u. 57. ...
fāmōsē , Adv. (famosus), a) mit Ruf, mit Ruhm, medicus ... ... . adv. Marc. 1, 22. – b) ehrenrührig, uxorem adeo famose amplexus est, ut etc., Aur. Vict. de Caes. 20, 23.
animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (animosus), mutvoll, mutig, herzhaft, beherzt (Ggstz. timide), I) im allg.: an. et fortiter facere alqd, Cic.: an. vivere, mit Selbstvertrauen, Cic.: an. ...
Mosella , ae, m. u. f. (Demin. ... ... Titel eines von Ausonius gedichteten, noch erhaltenen Lobgedichtes auf die Mosel, volitat tuus M. per omnium ... ... . 1, 14. – Dav. Mosellēus , a, um, mosellëisch, Symm. epist. 1, 8 ...
fōrmōsē , Adv. (formosus), schön, anmutig, saltare, Prop. 2, 3, 17: cubare, Apul. met. 5, 22: Compar. bei Prop. 1, 2, 11. Quint. 8, 3, 10: Superl. bei Augustin. conf. ...
clāmōsē , Adv. (clamosus), laut schreiend, mit Geschrei, omnia dicere, Quint. 11, 3, 45.
Mōsēius , a, um, s. Mōsēs.
lacrimōsē (lacrumōsē), Adv. (lacrimosus), unter vielen Tränen, Gell. 10, 3, 4. – Compar. lacrimosius, Schol. Bob. ad Cic. Planc. 34. p. 269, 20 B.
trāmosēricus , a, um (trama u. sericus), mit leinenem Aufzuge und seidenem Eintrage, halbseiden, Isid. orig. 19, 22, 14.
Nummosexpalpōnidēs (nummus u. expalpo), der Geldabschmeichler, scherzh. gebildeter Name, Plaut. Pers. 704.
Salmōna , ae, f., Fluß in Gallia Belg., der in die Mosella (Mosel) fließt, j. Salm, Auson. Mos. 366.
2. Ausonius , ī, m., Decimus Magnus, geistreicher röm. Dichter aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts n. Chr., Verfasser der Mosella, einer Schilderung einer Rhein- u. Moselreise. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur 5 § 421.
subter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unten ... ... subterlabentia muros, Verg.: addam urbes, tacito quas subterlaberis alveo (v. der Mosel), Auson.: subterlabens tacito rumore Mosella, Auson. – II) unter der Hand entschlüpfen, -entwischen Liv. ...
Sīna u. Sīnai , m. indecl. (ינ ... ... Sinai in Arabia deserta, j. Djebel Musa (d.i. Mosesberg), Form Sina (in der LXX Σινά), Sulp. Sev. dial. ...
Nava , ae, m., die Nahe, ein Nebenfluß des Rheins, Tac. hist. 4, 70. Auson. Mosell. 1.
1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... Geldbeitrag, die Gabe, Spende, Gebühr, das Almosen, amnica, Fährgeld, Apul.: bes. zu religiösen Zwecken, stipem ...
dator , ōris, m. (do), der Geber, ... ... .: vitae (v. Gott), Iul. Firm.: legis (v. Moses), Eccl.: Ggstz., non dator vitae, sed ademptor, Augustin. tract. ...
perca , ae, f. (πέρκη), der Barsch, ein Fisch (Perca, L.), Plin. 9, 57. Ov. hal. 112. Auson. Mosell. 115. Apic. 10, 458.
Druna , ae, m., ein kleiner Alpenfluß, der sich südlich von Valencia in die Rhone ergießt, j. Drôme, Auson. Mosell. 479.
1. lēctus , a, um, PAdi. (v. 2. ... ... von, vortrefflich in seiner Art, a) v. Pers. (s. Moser Cic. Verr. 2, 49. p. 190), adulescens, Cic.: ut ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro