Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nodo

nodo [Georges-1913]

nōdo , (āvī), ātum, āre (nodus), knoten, I ... ... ., mit Knoten versehen, cornus incisuris nodata, Plin.: ferula geniculatis nodata scapis, Plin. – II) in ... ... einschnüren, fesseln, collum laqueo nodatus amator, Ov. rem. 17: punicēa nudatum pectora pallā, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
nodus

nodus [Georges-1913]

... Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die ... ... = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov ... ... die Geschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
enodo

enodo [Georges-1913]

ē-nōdo , āvī, ātum, āre, die Knoten ... ... diiudicabatque veterum scriptorum sententias, Gell.: tu mihi autem, quod quaero abs te, enoda et qui sis explica, Acc. fr.: non libenter haec enodari audiunt, Enn. fr. scen. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
nodia

nodia [Georges-1913]

nodia , ae, f. = notia no. II, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
enodis

enodis [Georges-1913]

ēnōdis , e (ex u. nodus), knotenlos, ohne Knorren, astlos, glatt, I) eig.: truncus, Verg.: abies, Ov. u. Vitr.: arbores, Plin.: scriptorius calamus, Cels.: vitis, Col.: arundo, Mart. Cap.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
innodo

innodo [Georges-1913]

in-nōdo , āvī, ātum, āre, verknüpfen, ... ... 6, 27: altis cervicibus cito laqueus innodatur, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 44. ... ... II) übtr.: spiris categoricis lubricas quaestiones, Sidon.: causa non multis ambagibus innodata, Cod. Iust.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
renodo

renodo [Georges-1913]

re-nōdo , (āvī), ātum, āre, entknoten, longam comam, ... ... losknüpfen und frei hangen [fliegen] lassen), Hor. epod. 11, 28: teque renodatam pharetris ac pace fruentem, vom Köcher befreit, Val. Flacc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
inodio

inodio [Georges-1913]

in-odio , ātus, āre (in u. odi), ... ... . Lugd. Carm. epigr. 1606, 14 Buecheler. Not Tir. 46, 89 (inodiatus). Vgl. Landgraf in Wölfflins Archiv 12, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288-289.
cnodax

cnodax [Georges-1913]

cnōdāx , dācis, m. (κνώδαξ), t. t. der Mechanik = der Kegelzapfen, franz. pivôt, boulon, engl. pivot, Vitr. 10, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnodax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
annodo

annodo [Georges-1913]

annōdo , s. ab-nōdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
nodosus

nodosus [Georges-1913]

nōdōsus , a, um (nodus), voll Knoten, knotig, knorrig, ... ... voller Schwierigkeiten, verba, Sen. poët.: quaestiones, Macr.: nodosissimi libri, Augustin.: quaestio nodosissima, Augustin.: haec atque alia quaedam minuta magis et nodosa, Gell. – b) wohlverklausuliert und bindend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
synodus [1]

synodus [1] [Georges-1913]

1. synodus , ī, f. (σύνο&# ... ... .) u. 12, 3183 (synh.) u. 14, 2977 (synod.). – II) die Kirchenversammlung, Synode, Cod. Iust. 1, 3, 23. Amm. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
Nodutus

Nodutus [Georges-1913]

Nōdūtus , ī, m. (nodus), die Gottheit, die dem aufstrebenden Halm von einem Knoten zum anderen ... ... 4, 11. p. 161, 19 D. 2 : dies. Gottheit Nōdūtis gen. b. Arnob. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nodutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1178.
monodia

monodia [Georges-1913]

monōdia , ae, f. (μονῳδία), der ... ... 6, 19, 6. Gloss. V, 118, 1. – Nbf. monōdium , iī, n., Diom. 492, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
inodoro

inodoro [Georges-1913]

in-odōro , āre, riechend machen, halitum mandentium, Colum. 11, 3, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inodoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
enodate

enodate [Georges-1913]

ēnōdātē , Adv. (enodatus), deutlich, ausführlich, narrare, Cic. de inv. 1, 30: Compar. bei Cic. de fin. 5, 27. Augustin. epist. 78, 3: Superl. bei Augustin. conf. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
synodus [2]

synodus [2] [Georges-1913]

2. synodūs , ontis, m. (συνόδους), ein Seefisch aus der Gattung der Brachsen (rein lat. dentex, Sparus dentex, Oken), Ov. hal. 107. Plin. 37, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synodus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
nodulus

nodulus [Georges-1913]

nōdulus , ī, m. (Damin, v. nodus), ein kleiner Knoten, Plin. 21, 36: dulcis iste capilli tui nodulus (Haarwülstchen), Apul. met. 3, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
cynodus

cynodus [Georges-1913]

cynodūs , dontis, c. (κυνόδους), hundszähnig, mit Raffzähnen versehen, Solin, 1, 71. Isid. 11, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon