Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caecus

caecus [Georges-1913]

caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... catuli aeque caeci, priusquam dispexerunt, ac si ita futuri semper essent, Cic.: nemo, ne ille quidem qui caecus factus est, Cic.: Hypsaea caecior illa... spectes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
emineo

emineo [Georges-1913]

ē-mineo , minuī, ēre, heraus-, hervorragen, I) ... ... machina, in qua undique praeacuti stimuli eminebant, Val. Max.: in medio fere nemore columnam eminere, Curt. – m. Abl. woraus? iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache ... ... Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

... in rebus difficillimis, Cornif. rhet.: aspiravit nemo eorum, qui etc., es rührte sich keiner (rührte keiner einen Finger ... ... ad eum (Ciceronem) nunquam aspirasti, Cic.: ex bellica laude ad Africanum aspirare nemo potest, dem A. auch nur von weitem nahe kommen kann, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
gratus

gratus [Georges-1913]

grātus , a, um (altind. gūrtá-ḥ, willkommen, ... ... comitum gratissime, Ov.: mit Dat., dea (Egeria) grata Camenis, Ov.: nemori gratissima coniunx, Ov.: Hephaestio gratissimus sibi, sein Liebling, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969-2970.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... parietes, Plin. ep.: praetoria non tam statuarum tabularumque pictarum ornatu, quam xystis et nemoribus, Suet.: spoliis et insignibus quendam editum tumulum in tropaei modum, Flor.: monumenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
nomino

nomino [Georges-1913]

nōmino , āvi, ātum, āre (nomen) = ὀνομάζω, nennen ... ... , alqm apud dictatorem, Liv.: alqm inter socios Catilinae, Suet.: inter coniuratos nemo me nominat, Curt. – / Parag. Infin. nominarier, Plaut. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... . Präsens od. Futurum, von jetzt an, von nun an, profecto nemo est, quem iam dehinc metuam, Plaut.: o faciem pulchram; deleo omnes dehinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
detero

detero [Georges-1913]

dē-tero , trīvī, trītum, ere, abreiben, abscheuern, ... ... area detrita frumenta, Col.: lini semen et milium detritum, Col.: segetem nemo deterat, Vopisc. – II) übtr.: a) entfernend abreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... – u. so v. Bergen u. Felsen, editissimum, Plin. ep.: nemoris, Verg., praerupti nemoris, Hor. – u. vom fortlaufenden Bergrücken, der Kamm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
Persae

Persae [Georges-1913]

Persae , ārum, m. (Πέρσαι), ... ... . Tusc. 1, 101: vir Perses, Quint. 3, 7, 21: Perses nemo, Nep. regg. 1, 4: Dat., ne Persae quidem cuiquam tolerabile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
ociter

ociter [Georges-1913]

ōciter , Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius , ... ... exi ocius, Plaut.: responde ocius, Plaut.: accipe a me hunc ocius, Ter.: nemon oleum fert ocius? Hor.: fustes huc ocius afferte, Iuven.: ellipt., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
incola

incola [Georges-1913]

incola , ae, c. (incolo), der Einwohner, Bewohner ... ... loci, Iustin.: inc. montis, Ov.: inc. silvarum, Sen. poët.: incolae nemoris, Curt.: incolae novarum urbium, Cic.: incola ab Tarquiniis, von T. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
obitus

obitus [Georges-1913]

obitus , ūs, m. (obeo), I) (nach obeo ... ... immaturus, Suet.: post obitum vel potius excessum Romuli, Cic.: dici beatus ante obitum nemo debet, Ov.: Plur., educationes atque obitus singulorum, Apul.: dare obitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244-1245.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... . Metapontum, Iustin.: absol., septem menses sunt, cum in hasce aedes pedem nemo intro tulit, ut semel emigravimus, Plaut.: qui post hunc casum emigraverunt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
itaque

itaque [Georges-1913]

ita-que , Adv., I) eig. = et ita, ... ... latius distribuendum exercitum putavit. Itaque T. Labienum in Treviros cum equitatu mittit, Caes.: nemo ausus est eum sepelire. Itaque a servis sepultus est, Nep. – verb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
imputo

imputo [Georges-1913]

im-puto , āvī, ātum, āre (in u. puto, ... ... verpflichtet, Tac.: imputant, quod transeant, Plin. ep.: hoc quod secundum posuit nemo alius pro beneficio imputavit, Sen. contr. 9, 24, 11. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121-122.
eluceo

eluceo [Georges-1913]

ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, I) ... ... (Ggstz. vitiis obrutum esse), Nep. Paus. 1, 1: abs., nemo studet eloquentiae nostrorum hominum nisi ut in causis atque in foro eluceat, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
Aricia

Aricia [Georges-1913]

... 7, 761 sq.) mit dem lacus nemorensis u. speculum Dianae u. einem ehemals barbarischen (mit Menschenopfern begangenen ... ... 1. Liv. 1, 50, 3; vgl. nemus u. nemorensis. – Dav. Arīcīnus , a, um, zu Aricia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aricia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon