Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ninive

Ninive [Georges-1913]

Ninivē (Ninevē), ēs, f., ... ... (Nīnevītae), ārum, m., die Einwohner von Ninive, die Niniviten, Prud. cath. 7, ... ... 41 u.a. – B) Nīnivīticus , a, um, ninivitisch, Hieron. in Isai. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163-1164.
Caninius

Caninius [Georges-1913]

Cānīnius , ī, m., Name einer plebej. röm. ... ... . Am bekanntesten sind: C. Caninius Rebilus, Legat unter Cäsar in Gallien, nur einige Nachmittagsstunden des ... ... , 2, 1 u. 1, 4, 1: dah. Cānīniānum tempus , jener Zeitpunkt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caninius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Catonini

Catonini [Georges-1913]

Catōnīnī , s. 2. Cato no. I, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catonini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Menanini

Menanini [Georges-1913]

Menanīnī , ōrum, m., s. Menae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menanini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
Antoninias

Antoninias [Georges-1913]

Antōnīnias , s. Antōnīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antoninias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478-479.
ininitiatus

ininitiatus [Georges-1913]

in-initiātus , a, um (in u. initio), unangefangen, Claud. Mam. de stat. an. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ininitiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
Appenninigena

Appenninigena [Georges-1913]

Appennīnigena , ae, c. (Appenninus u. gigno), auf (am) Apennin geboren od. entsprungen, Ov. met. 15, 432. Claud. VI. cons. Hon. 505.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Appenninicola

Appenninicola [Georges-1913]

Appennīnicola , ae, c. (Appenninus u. colo), Bewohner des Apennin, Verg. Aen. 11, 700.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
ininitiabilis

ininitiabilis [Georges-1913]

in-initiābilis , e (in u. initium), ohne Anfang, Hilar. in psalm. 138, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ininitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
Fescenninicola

Fescenninicola [Georges-1913]

Fescennīnicola , ae, c. (Fescennini, sc. versus), ein Freund feszenninischer Verse (s. Fescennia), Sidon. carm. 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescenninicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
Rebilus

Rebilus [Georges-1913]

Rēbilus , ī, m., Name einer Familie aus der gens Caninia, s. Cānīnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rebilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
Poeninus

Poeninus [Georges-1913]

Poenīnus (in Inschrn., Hdschrn. u. Ausgg ... ... auch Penīnus u. Pennīnus), a, um (griech. Ποίνινος), pöninisch, Alpes od. iuga, die pöninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752-1753.
Cliternum

Cliternum [Georges-1913]

Clīternum , ī, n. (Κλε&# ... ... 959;ν), Stadt der Äquer; wovon Clīternīnus , a, um, kliterninisch, colei, Cic. ep. 9, 22, 4: u. Clīternīnī , ōrum, m., die Einw. von Kliternum, die Kliterniner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cliternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
Theon

Theon [Georges-1913]

Theōn , ōnis, m. (Θέων), ein Freigelassener ... ... schmähsüchtige, verleumderische Zunge. – Dav. Theōnīnus , a, um, theoninisch, dens. Hor. ep. 1, 18, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
Ninos

Ninos [Georges-1913]

Ninos , s. Ninivē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
trames

trames [Georges-1913]

trāmes , itis, m. (trameo), der Querweg, Richtweg, Seitenweg, Nebenweg, Fußsteig, I) eig.: Apennini tramites, Cic.: tr. angustus, Plin. pan.: trames angustus, per quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
Signia

Signia [Georges-1913]

... .: Signinum opus u. subst. bl. Signīnum, ī, n., signinisches Werk (eine Mischung von gestoßenen Scherben u. Kalk, zu Estrich, zur ... ... Inscr.: u. so parietes, Pallad. – Plur. subst., Signīnī, ōrum, m., die Einw. von Signia, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Signia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
Nineve

Nineve [Georges-1913]

Ninevē , Ninevītae , s. Ninivē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nineve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall berühren, -bestreichen, v. Örtl. = völlig erreichen, montis Appennini iugum media curvatura prope tangens oras maris Hadriani pertingit circumitionibus contra (gegenüber) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
Leoninus [2]

Leoninus [2] [Georges-1913]

2. Leōnīnus , a, um, des Kaisers Leo, leoninisch, lex, Cod. Iust. 1, 3, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leoninus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20