Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iulius

Iulius [Georges-1913]

Iūlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... sein durch Testament adoptierter Sohn Octavius, der seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, s. Caesar. – unter den Frauen Iulia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490-491.
Octavius

Octavius [Georges-1913]

... Adi. oktavisch, gens, Suet. – Dav. Octāviānus , a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens Octavia in die gens Iulia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Octavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... Neffe u. Erbe Oktavius, der nachher auch seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) führte, setzte die Alleinherrschaft fort. Nach ihm hatten alle Kaiser den Beinamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3