Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foeteo

foeteo [Georges-1913]

foeteo (faeteo, fēteo), ēre, übel riechen, stinken, ... ... I) eig.: anima (Atem) foetet uxori, Plaut.: acrimoniae foetentes, Col. – II) übtr.: foetet tuos mihi sermo, ekelt mich an, Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
isoëtes

isoëtes [Georges-1913]

īsoëtes , n. (ἰσοετές), die kleine Hauswurz, Plin. 25, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isoëtes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Rhoeteum

Rhoeteum [Georges-1913]

Rhoetēum , ēī, n. (Ῥοίτει ... ... Plin.: Iuppiter, Ov. – subst., Rhoetēum, ēī, n., das Meer in der Nähe des Vorgebirges Rhöteum, ... ... v. Scipio, Sil.: fata, Sil. – B) Nbf. Rhoetēius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhoeteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388-2389.
foetesco

foetesco [Georges-1913]

foetēsco , ere (Inchoat. v. foeteo), stinkend werden, foetescit aqua vetusta, Isid. 20, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
Thymoetes

Thymoetes [Georges-1913]

Thymoetēs , ae, m. (Θυμοίτης), 1) einer der Ältesten Trojas, der dazu riet, das hölzerne Roß in die Stadt zu ziehen (aus Rache, weil Priamus dessen Sohn, durch den nach dem Ausspruch eines Sehers einst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymoetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
Onocoetes

Onocoetes [Georges-1913]

Onocoētēs , ae, m. (*Ὀνοκοήτης, von ονος u. κοιασθαι), der Eselspriester, heidn. Schimpfname Christi, Tert. adv. nat. 1, 14; vgl. Oehler Tert. apol. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Onocoetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349.
Oeta

Oeta [Georges-1913]

... 165 u.a. Lucan. 8, 800 u.a.: Form Oete als masc., Ov. met. 9, 165 u. 204. ... ... Oetam, Verg. ecl. 8, 30. – Dav. Oetaeus (Oetēus), a, um (Οἰταιος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
fimum

fimum [Georges-1913]

fimum , ī, n. u. fimus , ī, m. ( zu foeteo, übelriechen, stinken), der Mist, Dünger, I) eig.: stabuli, Lucil.: bubulum, Liv.: caprinum, ovillum, Plin.: asini, Plin.: arida saturare fimo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
feteo

feteo [Georges-1913]

fēteo , - ēsco , s. foeteo, -esco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
foetor

foetor [Georges-1913]

foetor (faetor, fētor), ōris, m. (foeteo), der üble Geruch, Gestank, I) eig., Cic. u.a.: cadaveris, Eutr.: oris, der riechende Atem, Plin.: Plur. fetores stercoris, Ven. Fort. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
foetidus

foetidus [Georges-1913]

foetidus (faetidus, fētidus), a, um, Adi. m. Compar. (foeteo), übelriechend, stinkend, I) eig.: anima, Plaut. u. Titin. fr.: os, Cic.: corpus, Suet.: foetidiores deiectiones, Cels.: Superl., Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
foetosus [1]

foetosus [1] [Georges-1913]

1. foetōsus , a, um (foeteo), stinkend, übtr., widrig, debilitatio, Th. Prisc. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetosus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
foetulentus

foetulentus [Georges-1913]

foetulentus (fētulentus), a, um (foeteo), übelriechend, stinkend, Apul. apol. 7. Arnob. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... in proelio consultor idem et socius periculi vobiscum adero, Sall.: in eo cornu non Poetelius solus, sed Sulpicius etiam hortator affuerat, Liv. (vgl. suus cuique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli id animal, Tac.: Cereri sacer Polyphoetes, Priester der Ceres, Verg.: eius partem decumam Apollini sacram esse, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... 88, 9: relicta quae migratu difficilia essent, Liv. 10, 34, 12: Rhoeteia regna migrantur in Libyam superis, werden von den Göttern nach L. versetzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
poeta

poeta [Georges-1913]

poēta , ae, m. (ποιήτης ... ... et poëtas, Cic.: ut ait poëta, Colum. – / Griech. Nbf. poētēs, ae, m., Corp. inscr. Lat. 14, 2651.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
subter

subter [Georges-1913]

subter ( von sub), I) Adv., unterhalb, unten, ... ... 39, 4, 9. – b) m. Abl., subter se, Cic.: Rhoeteo subter litore, Catull.: subter densa testudine, Verg. – / In der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
herceus

herceus [Georges-1913]

hercēus (hercīus), a, um (ερκειο ... ... (aber Ov. Ib. 282 [al. 286] Merkel u. Riese Rhoetei Iovis); vgl. über ihn Creuzer Comment. Herod. p. 230 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3035.
Hicetaon

Hicetaon [Georges-1913]

Hicetāon , onis, m. (Ἱκετάων ... ... um (Ἱκετα νιος), hiketaonisch, des Hiketaon, Thymoetes, des H. Sohn, Verg. Aen. 10, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hicetaon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3048.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon