Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moretum

moretum [Georges-1913]

morētum , ī, n., das Mörsergericht, ein ländliches Gericht aus zusammengeriebenem Knoblauch, Raute, Essig, Öl usw., herbosum, Ov. fast. 4, 367.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
Loretum

Loretum [Georges-1913]

Lōrētum , ī, n., s. Laurētum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Loretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
floretum

floretum [Georges-1913]

flōrētum , ī, n. (flos) = virectum, Gloss. IV, 343, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
arboretum

arboretum [Georges-1913]

arborētum , ī, n., Nbf. zu arbustum, Quadrig. b. Gell. 17, 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arboretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
Augustoretum

Augustoretum [Georges-1913]

Augustoretum od. Augustoritum , ī, n., Stadt der Lemoviker in Gallia Aquitanica, j. Limoges, Not Tir. 87, 16. Itin. Anton. 462, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustoretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
herbosus

herbosus [Georges-1913]

herbōsus , a, um (herba), I) grasreich, kräuterreich, loca, Cato: campus, Hor.: flumen, Verg.: stramenta herbosissima, Cato. – moretum h., mit grünen Kräutern angemacht, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034-3035.
Lauretum

Lauretum [Georges-1913]

Laurētum , ī, n. (laurus), der Lorbeerhain, ... ... , Varro LL. 5, 152. Suet. Galb. 1. – Nbf. Lōrētum, ī, n., Plin. 15, 138. Fasti Vall. Aug. 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lauretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
moretarium

moretarium [Georges-1913]

morētārium , iī, n. (moretum), das Mörsergericht (s. morētum), alliatum, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 4. Vgl. mortarium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
mortarium

mortarium [Georges-1913]

mortārium , iī, n., I) der Mörser, ... ... – C) mortāria, iōrum, n., Zutaten zum Mörsergericht (s. morētum), Apic. 1, 36 Sch. (Variante moretaria).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015-1016.
apophoreta [1]

apophoreta [1] [Georges-1913]

1. apophorēta , ōrum, n. (ἀποφό&# ... ... Freunden machten, Symm. ep. 2, 80 (81). – / Sing. apophorētum, Augustin. ep. 150 extr. Symm. ep. 5, 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophoreta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499-500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10