Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rosio

rosio [Georges-1913]

rōsio , ōnis, f. (rodo), das Nagen, Fressen, Reißen, ... ... u. 175 a. Gargil. Mart. cur. boum § 17: inflationes rosionesque praecordiorum, Plin. 23, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
erosio

erosio [Georges-1913]

ērōsio , ōnis, f. (erodo), das Zerfressen werden, der Krebs, im Plur., genarum erosiones, Plin. 23, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erosio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
explosio

explosio [Georges-1913]

explōsio , ōnis, f. (explodo), das Ausklatschen, Auspochen, ludorum explosiones, Cael. in Cic. ep. 8, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explosio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
symposion

symposion [Georges-1913]

symposion u. -posium , iī, n. (συμπόσιον), das Gastmahl, Alexandreae symposia obire, Apul. apol. 57. – Titel einer Schrift des Plato, Nep. Alc. 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symposion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
supplosio

supplosio [Georges-1913]

supplōsio , ōnis, f. (supplodo), das Aufstampfen, pedis, Cic ... ... u.a. Quint. 10, 7, 26 u.a.: pedis dexteri rara supplosio, Cornif. rhet. 3, 27: pedis nulla supplosio, Cic. Brut. 278.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplosio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2963.
retrosior

retrosior [Georges-1913]

retrōsior , s. retrōrsus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrosior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
aposiopesis

aposiopesis [Georges-1913]

aposiōpēsis , is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀποσιώπησις), das Abbrechen mitten in der Rede (rein lat. reticentia), eine rhet. Fig., Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aposiopesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
ebriosus

ebriosus [Georges-1913]

ēbriōsus , a, um (ebrius), dem Trunke ergeben, der Trunkenbold, Cic. u.a. – Compar., in his libidinosior Anacreon an ebriosior vixerit, Sen. ep. 88, 33: ebriosa (saftreiche) acina ebriosioris (Postumiae), Catull. 27, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
pilosus

pilosus [Georges-1913]

pilōsus , a, um (2. pilus), behaart, haarig ... ... gemachtes), Corp. inscr. Lat. 8, 4508: homo, Vulg.: pilosiora folia, Plin.: ursis asperior pilosiorque, Priap. – subst., pilōsus, ī, m. (sc. homo), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707-1708.
spumosus

spumosus [Georges-1913]

spūmōsus , a, um (spuma), voll ... ... eig.: litora, Catull.: undae, Ov.: pulmo, Plin.: Compar., Addua spumosior, Claud. VI. cons. Hon. 458: sputa fulviora vel spumosiora, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
strigosus

strigosus [Georges-1913]

strigōsus , a, um (1. striga), ... ... Pers., canis, Colum.: equus nimis st., Masur. Sabin. fr.: equi strigosiores, Liv.: (ut capra) largi sit uberis et non strigosissimi corporis, Colum. – bildl., strigosior, v. Redner, Cic. Brut. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, ... ... sumptuosa, Caes.: quod id bellum sumptuosum ac damnosum ipsis Romanis esset, Liv.: ludi sumptuosiores, Cic.: convivia sumptuosiora, Vopisc.: cena sumptuosissima, Sen. rhet.: sumptuosissimi operis, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
rosus

rosus [Georges-1913]

rōsus , ūs, m. (rodo) = rosio, Marc. Emp. 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
rosura

rosura [Georges-1913]

rōsūra , ae, f. (rodo) = rosio, Plin. Val. 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
ramosus

ramosus [Georges-1913]

rāmōsus , a, um (ramus), voller Äste, astreich, vielästig ... ... .: arbor, Lucr. u. Liv.: poet., domus Silvani, Prop.: ramosior lappago, Plin.: cornua cervi, Verg. u. Phaedr.: ramosa cornua tarandri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
rimosus

rimosus [Georges-1913]

rīmōsus , a, um (rima), voll Risse, voll Spalten leck, cymba, Verg.: aedificium, Colum.: tectoria, Vitr.: fores, Prop.: rimosior pulmo, Gell. – bildl., auris, rissige Ohren, Ohren eines Schwätzers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395-2396.
rugosus

rugosus [Georges-1913]

rūgōsus , a, um (1. ruga), runzelig, faltig, venter, Cels.: genae, Ov.: senilia et rugosa membra, Val. Max.: senectus ... ... acina, Colum.: rugosus frigore pagus (Dorfschaft), Hor.: rugosius scrotum, Cels.: rugosior stolā frons, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
undosus

undosus [Georges-1913]

undōsus , a, um (unda), wellenreich, heftig wallend, ... ... aequor, Verg. Aen. 4, 313: regna, Sil. 5, 21: fluctus undosior, Solin. 12, 11: torrentes undosissimi, Augustin. de civ. dei 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
torosus

torosus [Georges-1913]

torōsus , a, um (torus), muskulös, fleischig, collum, Ov.: cervix torosa, torosior, Colum.: übtr., caulis (herbae), fleischig, Plin.: virgula, knotig, dick, Sen.: so auch clava, Albin.: dictio, Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152.
ventosus

ventosus [Georges-1913]

ventōsus , a, um (ventus), voll Wind, windig, ... ... , Lucan.: cucurbita, Schröpfkopf, Iuven.: pes, geschwollener, Veget.: Germania ventosior, Tac.: ventosissima regio, Liv. - subst., ventōsa, ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3408-3409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon