Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apamea

Apamea [Georges-1913]

... , m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis , e, zu Apamea (in Großphryg.) ... ... Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
pampino

pampino [Georges-1913]

pampino , āvī, ātum, āre (pampinus), abranken, ablauben, vites, Varro: salicem, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinus

pampinus [Georges-1913]

pampinus , ī, m., der frische Trieb des Weinstocks, der Ranken u. Laub macht, die Weinranke, das Weinlaub, Cic., Colum. u.a. – übtr., der dünne, sich windende Schoß, mit dem sich Bohnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453-1454.
Pammenes

Pammenes [Georges-1913]

Pammenēs , is u. ī, m. (Παμμένης), ein namhafter Rhetor zu Athen, Lehrer des Brutus, Cic. Brut. 332; ad Att. 5, 20, 10 (wo Genet. -meni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pammenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pulpamen

pulpamen [Georges-1913]

pulpāmen , inis, n. (pulpa), die aus pulpa bereitete Fleischspeise, Zukost, griech. οψον, Ggstz. panis, Liv. epit. 48 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
stipamen

stipamen [Georges-1913]

stīpāmen , inis, n. (stipo), das Gedränge, turbae, Heges. 2, 6, 3. lin. 19 u. 5, 3, 1. lin. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
palpamen

palpamen [Georges-1913]

palpāmen , inis, n. (palpo), das Streicheln, Prud. ham. 303.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Pamphylia

Pamphylia [Georges-1913]

Pamphȳlia , ae, f. (Παμφυλ ... ... .: tellus, Lucan. – Plur. subst., Pamphȳliī, ōrum, m. (Παμφύλιοι), die Einwohner von Pamphylien, die Pamphylier, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pamphylia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampineus

pampineus [Georges-1913]

pampineus , a, um (pampinus), von Weinlaub (Rebenlaub), corona, Tac.: autumnus, Verg.: uva, Ov.: hasta, Thyrsusstab, Ov.: ulmi, mit Wein bekleidet, Calp.: poet., odor, Weindunst, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pammachium

pammachium [Georges-1913]

pammachium (pammachum), iī, n. (παμμάχιον), der Allkampf, ein aus Ringen, Faustkampf u. ... ... gymnastischer Wettkampf, Hyg. fab. 273. Corp. inscr. Lat. 6, 10154 (pammachum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pammachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinatus [1]

pampinatus [1] [Georges-1913]

1. pampinātus , a, um (pampinus), I) mit Weinranken (in halberhabener Arbeit), lanx argentea pampinata, Treb. Poll. Claud. 17. § 5. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinatio

pampinatio [Georges-1913]

pampinātio , ōnis, f. (pampino), das Ablauben der überflüssigen Weintrauben u. Blätter, die Breche, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinosus

pampinosus [Georges-1913]

pampinōsus , a, um (pampinus), voll Rebenblätter, voll Rebenlaub, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinator

pampinator [Georges-1913]

pampinātor , ōris, m. (pampino), der Abranker, Colum. 4, 10, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinatus [2]

pampinatus [2] [Georges-1913]

2. pampinātus , a, um, s. pampino.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) das aus ... ... ), Plaut. u. Apul.: holus et pulpamentum, Fronto: mihi est... pulpamentum fames, Cic. Tusc. 5, 90 ... ... – Sprichw., lepus tute es et pulpamentum quaeris, du bist selbst ein Hase und suchst nach Wildbret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
Paropamisus

Paropamisus [Georges-1913]

Paropamisus (Parap.), ī, m. (Παρο&# ... ... seinem südl. Abhange gelegenen Landstrichs von Asien Paropamisadae (Parap.), ārum, m. (Παροπαμισάδαι u. Παραπαμισάδαι), Curt. 7, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paropamisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
Epaminondas

Epaminondas [Georges-1913]

Epamīnōndās , ae, m. (Επαμεινών&# ... ... J. 362 v. Chr. über die Spartaner siegte u. fiel, Nep. Epam. 1 sqq. Cic. de or. 3, 139. Amm. 25, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epaminondas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
pampinarius

pampinarius [Georges-1913]

pampinārius , a, um (pampinus), zu den Ranken gehörig, Ranken-, palmes, der nur Ranken ... ... Frucht, Colum.: so auch sarmentum, Colum.; u. subst. bl. pampinārium, iī, n., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
palpamentum

palpamentum [Georges-1913]

palpāmentum , ī, n. (palpo), das Streicheln, Schmeicheln, Amm. 27, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon