Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
voluto

voluto [Georges-1913]

... I) eig.: a) übh.: amphoras per terram, Colum.: pilas, wölgern, Plin. – refl., ... ... v. in pulvere, Plin.: dum aper se volutat, sich sült, Phaedr. (vgl. im Bilde, ut lutulentus sus cum quovis volutari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4, 2, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo), I) zu Boden schlagen, alqm pugnis, Ter. adelph. 559: alqd, Varro r. r. 1, 31 in.: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
coetus

coetus [Georges-1913]

... Zusammenkunft, primo coetu, Plaut. Amph. 657: omne genus motus et coetus, Lucr. 1, 1026 ( ... ... fastidiose tamen in coetum recipior, nur mit Widerwillen erkennt man mich an, Phaedr. – / Genet. coeti, Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
operio

operio [Georges-1913]

... im allg.: a) eig.: summas amphoras auro, Nep.: limina sertis, Lucr.: fronde casam, Tibull.: brachia plumis ... ... übtr.: alqm loris usque ad necem = mit Schlägen zudecken, Ter. adelph. 182. – 2) insbes.: a) mit dem Gewande ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

... quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) Ekel bekommen ... ... , Augustin. conf. 6, 2. – B) ekel tun, Phaedr. 4, 7 (6), 25. – / Depon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
scisco

scisco [Georges-1913]

scīsco , scīvī, scītum, ere (Inchoat. v. scio), ... ... , sich erkundigen, erforschen, Acc. tr. 626. Pacuv. 214. Plaut. Amph. 1069. Afran. com. 395. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
adorea

adorea [Georges-1913]

... gloss. (V) 6, 9), Plaut. Amph. 193. Hor. carm. 4, 4, 41: bellica laus et ... ... , Fronto ad Ver. 2, 1. p. 120, 18 N.: adoreae triumphabiles, Heges. 3, 24. p. 215, 68: adoreis militaribus gloriosus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
situla

situla [Georges-1913]

situla , ae, f. = κάδος (Gloss.), a) der Eimer zum Wasserschöpfen, Plaut. Amph. 671. Paul. dig. 18, 1, 40. § 6. Anthol. Lat. 65, 3 M. (aus Charis. 275, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697.
percio

percio [Georges-1913]

percio , cīvī, citum, cīre, u. per-cieo , ... ... ciēre, I) erregen, in Bewegung setzen, atrā bili percitast, Plaut. Amph. 727: se, Lucr.: res, Lucr. – dah. percitus, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
Anapus

Anapus [Georges-1913]

... ;πος), I) s. Amphinomus. – II) auch Anāpis, Fluß in Sizilien, der auf ... ... j. Anapo, Liv. 24, 36, 2: als Flußgott Geliebter der Nymphe Cyane, deren Bach er kurz vor seinem Ausfluß noch aufnimmt, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Alceus

Alceus [Georges-1913]

Alceus , eī, m. (Ἀλκεύς), des Perseus Sohn, Vater des Amphitryon, Großvater des Herkules, Serv. Verg. Aen. 6, 392. – Dav. Alcīdēs , ae, Akk. ēn, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
fautor

fautor [Georges-1913]

fautor , ōris, m. (faveo, urspr. favitor, wie noch b. Lucil. 902. Auct. prol. Plaut. Amph. 78. Iul. Val. 2, 17 ed. Paris. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fautor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703.
obrodo

obrodo [Georges-1913]

ob-rōdo , ere, etw. benagen, an ... ... Tert. adv. Marc. 2, 5 in.: ut quod obrodat sit, Plaut. Amph. 724: sacrilego morsu pretiosum fidei velamen obrodunt, Ambros. de spir. scto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
Talaus

Talaus [Georges-1913]

... ein Argonaut, Vater des Adrastus, der Eriphyle usw., Talai gener, vielleicht Amphiaraus, Gemahl der Eriphyle, Ov. Ib. 352. – Dav.: A ... ... , a, um, talaīonisch, Eriphyle, Tochter des Talaus, Ov. art. am. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Talaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
divine

divine [Georges-1913]

dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche ... ... eig. = nach Art der Götter, wie ein Gott, Plaut. Amph. 976. – II) übtr.: A) = durch göttliche Eingebung, auf prophetische Weise, Cic. de div. 1, 124. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln, ... ... pall. 2: m. Acc., bl. nugas (abgeschmacktes Zeug), Plaut. Amph. 626; Curc. 452: quippe tu mihi aliquid aliquo modo alicunde ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
frumen

frumen [Georges-1913]

frūmen , inis, n. (fruor), I) ein Brei ... ... die Kehle, der Schlund, Donat. ad Ter. adelph. 5, 8, 27. Serv. Verg. georg. 1, 74; Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
simitu

simitu [Georges-1913]

... 779), Acc. tr. 79. Pompon. com. 100. Plaut. Amph. 631; Men. 745; most. 792 u.a. Lucil. 1011. – Nbf. simītur , Plaut. Amph. 631 Goetz et Loewe. Corp. inscr. Lat. 6, 9290 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simitu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
numqui

numqui [Georges-1913]

num-quī , Adv., wohl auf irgend eine Weise, ... ... numqui minus, Plaut. Pseud. 160; rud. 736 u. 1020. Ter. adelph. 800. – / Hor. sat. 1, 4, 52 Fritzsche nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon