Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
biumbres

biumbres [Georges-1913]

biumbrēs , s. amphisciī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biumbres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
amfor...

amfor... [Georges-1913]

amfor... , s. amphor...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amfor...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
hymenaeos

hymenaeos [Georges-1913]

... eig., Plaut. Cas. 799. Ter. adelph. 907: h. clarus (jauchzendes), Lucr. 1, 97. – ... ... . met. 12, 215: hymenaeum cantare, Plaut. Cas. 809. Ter. adelph. 905, occentare, Plaut. Cas. 806, increpare, Turpil. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hymenaeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
impluvium

impluvium [Georges-1913]

impluvium , iī, n. (impluo), der undebeckte innere Raum des ... ... Impluvium (vgl. compluvium), Varro LL. 5, 161. Plaut. Amph. 1108. Ter. Phorm. 707: in das man vom Nachbarhause sehen u. einsteigen konnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106-107.
morigerus

morigerus [Georges-1913]

mōrigerus , a, um (mos u. gero), willfahrend, ... ... capt. 966 u.a. Apul. met. 2, 5: alci, Plaut. Amph. 1004; Curc. 169 u.a.: u. so uxores numquam morigerae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morigerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008.
Sesostris

Sesostris [Georges-1913]

Sesōstris , idis, m. (Σέσωστρις), ein der Sage angehöriger König Ägyptens, der Sohn des Amenophis, der bedeutende Feldzüge und Eroberungen gemacht u. Ägypten mit einer Menge großartiger u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sesostris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636-2637.
usurarius

usurarius [Georges-1913]

... . auf gewisse Zeit, uxor, Plaut. Amph. 498: puer, Plaut. Curc. 382. – II) zu ... ... gehörig, aera, Plaut.: pecunia, verzinst, ICt. u. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 14: debitor, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322-3323.
Triphylia

Triphylia [Georges-1913]

Triphȳlia , ae, f. (Τριφυλ ... ... 966;υλίς), Prisc. perieg. 406 (wo Wernsd. Triphyllidis). Avien. descr. orb. 569. – Dav. Triphȳlius , a, um (Τριφ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triphylia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
malefacio

malefacio [Georges-1913]

male-facio , fēcī, factum, ere, Böses zufügen ... ... u.a.: neque tu verbis solves umquam, quod mihi re malefecisti, Ter. adelph. 164 (in den neueren Ausgaben getrennt malefecisti). – / Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
condignus

condignus [Georges-1913]

con-dīgnus , a, um, ganz würdig, ganz entsprechend, donum, Plaut. Amph. 537. – m. Abl., condigna te simia, gleich dir nichtsnutziger, Plaut. mil. 505: facinus Graecarum facundiarum magniloquentiā condignum, Gell. 3, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
praetimeo

praetimeo [Georges-1913]

prae-timeo , ēre, vorher fürchten, -in Furcht sein, sibi, seinetwegen, Plaut. Amph. prol. 29: nihil est nec miserius nec stultius quam praetimere, Sen. ep. 98, 7: quasi quaedam pusillitas animi est aut praetimentis aut desperantis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetimeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
Vergiliae

Vergiliae [Georges-1913]

Vergiliae (vergiliae), ārum, f. (altlat. verga = virga ... ... am Ende des Frühlings aufgehende Siebengestirn, die Plejaden, Plaut. Amph. 275 (verg.). Varro r.r. 1, 28, 2 u.ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423.
obstetrix

obstetrix [Georges-1913]

obstetrīx (obstitrīx, opstitrīx), trīcis, Genet. Plur. trīcum, ... ... Hebamme, Plaut. capt. 629; cist. 141 u.a. Ter. adelph. 292 u. 354. Varro vit. P.R. 2, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
examussim

examussim [Georges-1913]

examussim (ex u. amussim), nach dem Richtscheite, übtr., ... ... nach der Schnur = genau, vollkommen, aufs pünktlichste, Plaut. Amph. 843 u. most. 102. Auct. prol. Plaut. Men. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examussim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
proluvium

proluvium [Georges-1913]

prōluvium , iī, n. (proluo), I) die Überschwemmung ... ... Serv. Verg. Aen. 3, 217 (in der Stelle aus Ter. adelph. 985 liest man jetzt prolubium, w. s.). – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
clanculum

clanculum [Georges-1913]

clanculum , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Plaut. Amph. 523 u. ö. Enn. bei Lact. 1, 14, ... ... . m. Acc.: cl. patres, heimlich vor den V., Ter. adelph. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503: cum hoc ipso distaedet loqui, Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
tonstrina

tonstrina [Georges-1913]

tōnstrīna (tōstrīna), ae, f. (tondeo), die Barbierstube ... ... Haare lassen, Plaut. capt. 266: Plur., in omnibus tonstrinis, Plaut. Amph. 1013: tonstrinas pingere, Plin. 35, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
moraliter

moraliter [Georges-1913]

mōrāliter , Adv. (moralis), ethisch, charakteristisch, ... ... . Ter. Andr. 2, 2, 23; Hec. 5, 2, 16; adelph. 5, 8, 35 u. Phorm. 1, 1, 2. – insbes., moralisch, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon