Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amphicolus

amphicolus [Georges-1913]

amphicōlus , um (ἀμφίχωλος), auf beiden Seiten lahmend ( verstümmelt ), Plot. Sacerd. art. gramm. 3, 22. p. 523, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
amphibolia

amphibolia [Georges-1913]

amphibolia , ae, f. (ἀμφιβολία), die Zweideutigkeit, der Doppelsinn, rein lat. ambiguitas, Cornif. rhet., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
anaphysema

anaphysema [Georges-1913]

anaphysēma , atis, n. (ἀναφύσημα), die Luft, die explodierend aus Tiefen emporsteigt, Apul. de mund. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphysema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
adelphides

adelphides [Georges-1913]

adelphides , um, f. (ἀδελφίδες), die Schwestern, als Name einer Art Datteln, Plin. 13, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adelphides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
allophylus

allophylus [Georges-1913]

allophȳlus , a, um (ἀλλόφυλος), andern Stammes, ausländisch, fremd, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allophylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
amphicomos

amphicomos [Georges-1913]

amphicomos , ī, m. (ἀμφίκομος), ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
aerophobus

aerophobus [Georges-1913]

āerophobus (ἀεροφόλος), luftscheu, Cael. Aur. acut. 3, 12, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerophobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
Amphictyon

Amphictyon [Georges-1913]

Amphictyōn , onis, m., mythischer König von Athen, Iust. 2, 6, 9. Oros. 1, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
amphoralis

amphoralis [Georges-1913]

amphorālis , e (amphora), das Maß einer Amphora fassend, vas, Plin. 37, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
amphimeces

amphimeces [Georges-1913]

amphimēcēs , s. amphimacrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimeces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
amphitanes

amphitanes [Georges-1913]

amphitanēs , s. amphidanēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
Alphesiboea

Alphesiboea [Georges-1913]

Alphesiboea , ae, f. (Ἀλφεσίβοια), Tochter des Phegeus, Königs von Psophis in Arkadien, erste Gattin des Alkmäon, um der Kalirrhoë willen von ihm verlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alphesiboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
Amphilochus

Amphilochus [Georges-1913]

Amphilochus , ī, m. (Ἀμφίλοχος), I) Sohn des Amphiaraus, der als Seher einen Tempel zu Oropus in Attika hatte, Liv. 45, 27, 10, u. gemeinschaftl. mit Mopsus griech. Städte ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
amphimacrus

amphimacrus [Georges-1913]

amphimacrus , ī, m. (ἀμφιμα ... ... ( auch Creticus gen.; Ggstz. amphibrachys ñ– ñ), Quint. 9, 4, 81. Diom. 479, 13. – Dass. amphimēcēs (ἀμφιμήκης), Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimacrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
anaphoricus

anaphoricus [Georges-1913]

anaphoricus , a, um (ἀναφορικός), als t.t. I) der Gnomonik, horologia, Uhren, die das Aufsteigen der Gestirne anzeigen, Vitr. 9, 8 (9), 8 sqq. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
aglaophotis

aglaophotis [Georges-1913]

aglaophōtis , tidis, Akk. tim, f. (ἀγλαοφῶτις, die Glanzschimmernde), I) ein Zauberkraut von schimmernder Farbe, Plin. 24, 160. – II) die Gichtrose (Paeonia officinalis, L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aglaophotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255.
amphisbaena

amphisbaena [Georges-1913]

amphisbaena , ae, f. (ἀμφίσβαινα), eine Schlangenart, bes. in Libyen, die vor- u. rückwärts kriechen kann, der die Alten daher einen doppelten Kopf gaben, Plin. 8, 85. Solin. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphisbaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
amphibolice

amphibolice [Georges-1913]

amphibolicē , Adv. (amphibolia), zweideutig, Porphyrio Hor. sat. 2, 1, 48. Boëth. elench. sophist. 2, 2 (vgl. amphibole). – Nbf. amphibolicōs, Serv. Verg. georg. 4, 238. Schol. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphibolice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
amphicyrtos

amphicyrtos [Georges-1913]

amphicyrtos , on (ἀμφίκυρτος), nach beiden Seiten gekrümmt, luna, Firm. math. 4, 1, 10. Amm. 20, 3, 11 (griech. bei Macr. somn. Scip. 1, 6, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicyrtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
Androphagoe

Androphagoe [Georges-1913]

Androphagoe (ἀνδροφάγοι), Menschenfresser, Volk in Afrika, Mela 3, 7, 1 (3. § 59). Vgl. anthropophagi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androphagoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon