Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Peloponnesus

Peloponnesus [Georges-1913]

... Mela. – Plur. subst., Peloponnēsiacī, ōrum, m., die Peloponnesier, Mela 2, 3, ... ... ;οννήσιος), peloponnesisch, civitates, Cic.: bellum, Nep.: tempora ... ... Quint. – Plur. subst., Peloponnēsiī, ōrum, m., die Peloponnesier, Varro u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peloponnesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545.
Lamachos

Lamachos [Georges-1913]

Lāmachos u. - us , ī, m. (Λάμαχος), Sohn des Xenophanes, tüchtiger Feldherr der Athener im peloponnesischen Kriege, Nep. Alc. 3, 1. Iustin. 4, 4, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamachos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
Thucydides

Thucydides [Georges-1913]

Thūcȳdidēs , is u. ī, m. (Θου&# ... ... ;υδίδης), ein Athener, berühmter Feldherr und Geschichtschreiber des peloponnesischen Kriegs, Cic. or. 30. Quint. 10, 1, 73: Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thucydides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115.
Iphicrates

Iphicrates [Georges-1913]

Īphicratēs , is, Akk. ēn, m. (Ἰφικράτης), berühmter Feldherr der Athener nach dem peloponnesischen Kriege, gest. um 353 v. Chr., Nep. Iph. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iphicrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... Africum, s. Āfricus: Africanum, Parthicum, transalpinum, Hispaniense, Cic.: b. Peloponnesiacum, Cic., Peloponnesium, Nep.: b. Iugurthinum, Hor.: Punicum, Cic. – bellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
Pelops

Pelops [Georges-1913]

Pelops , opis, m. (Πέλοψ), Sohn ... ... weil Pelops da geboren ist, Ov. – b) poet. übtr., peloponnesisch, oppida, Stat.: regna, der Peloponnes, Stat.: sedes, Sitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545-1546.
Inachus

Inachus [Georges-1913]

Īnachus (Īnachos), ī, m. (Ἰναχ&# ... ... seiner Schwester Argeia, genannt nach dem Flusse Inachus (j. Najo) in der peloponnesischen Landschaft Argolis, Hor. carm. 3, 19, 1. Ov. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126-127.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
Pisandros

Pisandros [Georges-1913]

Pīsandros u. - drus , ī, m. (Πε ... ... drus). – III) ein athenischer Demagog aus Acharnä, in der letzten Hälfte des peloponnesischen Krieges tätig, Iustin. 6, 3. § 1 u. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... Caesaris tabula (Verzeichnis) ingens rerum venalium, Plin. pan.: SCtum per omnes Peloponnesi urbes, Liv. – zum Gebrauch, lyra circumfertur in conviviis, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
Callicratidas

Callicratidas [Georges-1913]

Callicratidās , ae, Akk. an, m. (Καλ ... ... ein feindliches ins Meer stürzte u. so durch seinen Untergang die allgemeine Flucht der Peloponnesier herbeiführte, Cic. de off. 1, 84 u. 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callicratidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12