Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspersus

aspersus [Georges-1913]

aspersus , Abl. ū, m. (aspergo), das Hinzuspritzen, calidae aquae aspersu, Plin.: aspersu picis, Plin.: aspersu sacro fit gregis alter odor, Ven. Fort. carm. 5, 5, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
dispersus [1]

dispersus [1] [Georges-1913]

1. dīspersus , Abl. ū, m. (dispergo), die Zerstreuung, Cic. ad Att. 9, 9, 2 cod. M zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispersus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
inspersus

inspersus [Georges-1913]

īnspersus , Abl. ū, m. (inspergo), das Aufstreuen, cineris, Apul. met. 7, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321.
respersus

respersus [Georges-1913]

respersus , Abl. ū, m. (respergo, ere), das Bespritzen, Besprengen, Plin. 10, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350.
dispersus [2]

dispersus [2] [Georges-1913]

2. dīspersus , a, um, s. dī-spergo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispersus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
conspersus

conspersus [Georges-1913]

cōnspersus , a, um (conspergo), besprengt, bestreut, Caput Tauri stellis c., Cic.: caro sale, Colum.: aceto, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

caecitās , ātis, f. (caecus), die Blindheit, ... ... (Ggstz. incolumis acies), bonum incolumis acies, misera caecitas, Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab oculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
disperse

disperse [Georges-1913]

dīspersē u. dīspersim , Adv. (dispersus), zerstreut, vereinzelt, hier und da, Form -se, Cic. Verr. 4, 116; de inv. 1, 98 (wo verb. disp. et diffuse): Form -sim, Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
conspargo

conspargo [Georges-1913]

cōnspargo , consparsio , consparsus , s. cōn-spergo, cōnspersio, cōnspersus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspargo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543.
laciniatim

laciniatim [Georges-1913]

laciniātim , Adv. (lacinia), fetzenweise, commeatus laciniatim dispersus, verzettelter, Apul. met. 8, 15 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laciniatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
superspargo

superspargo [Georges-1913]

super-spargo u. superspergo , spersus, ere, überstreuen, bestreuen, et farinam fabae supersparges, Plin. Val. 1, 56 (vgl. 2, 11. 18. 54): rebus his omnibus conilam superspergere bubulam, Arnob. 7, 16 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superspargo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
interspergo

interspergo [Georges-1913]

inter-spergo , spersī, spersum, ere (spargo), I) zwischenhinein bestreuen, -besprengen, interspersus rarā canitie, Apul. met. 5, 15. – II) zwischen hineinstreuen, -sprengen, Apul. apol. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
auditiuncula

auditiuncula [Georges-1913]

audītiuncula , ae, f. (Demin. v. auditio), ein kleiner Lehrvortrag, auditiunculā quādam de Catonis familia aspersus es, Gell. 13, 20 (19), 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... maximas, Plaut.: eodem e fonte se hausturum intellegit laudes suas, e quo sit aspersus, Cic.: suo maledicto laudem alcis illustrare, Cic.: imminuere alcis laudem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
vinum

vinum [Georges-1913]

vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... – vini, somni, stupri plenus, Cic.: vino vel infusus (begossen) vel aspersus (angegossen) = betrunken od. angetrunken, Macr. – vini minister, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
panis

panis [Georges-1913]

pānis , is, m. ( zu pā-sco), das ... ... , Sen.: vetus aut nauticus, Plin.: caelestis, Manna, Lact.: panis furfuribus conspersus, Phaedr.: frustum panis, Cato fr. u.a.: frustum hordeacei panis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459-1460.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – / Archaist. Nom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
furfur

furfur [Georges-1913]

furfur , furis, m., I) der Balg, ... ... ) ac sordidi multoque lapide salebrosi, Apul. met. 7, 15 extr.: furfuribus conspersus (mit Kl. angemachtes) panis, Phaedr. 4, 18, 4: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

... rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), ... ... corpus nitro, sulphure, Cael. Aur. – übtr., mons parvis urbibus aspersus, hier und da bedeckt, Mela: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon