Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
phaselus

phaselus [Georges-1913]

phasēlus u. - os , ī, m. u ... ... türkischen Bohnen, Schwertbohnen, Schminkbohnen (Phaseolus vulgaris, L.), Verg., Colum. u.a. – Dass. im Demin. phaseolus , ī, m., b. Colum. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682-1683.
Phaselis

Phaselis [Georges-1913]

Phasēlis , idis, f. (Φασηλί ... ... Cic. de lege agr. 2. 50 (wo Genet. Phaselitûm). – II) Stadt in Judäa, ... ... . 8, 251. – Dav. Phasēlīnus , a, um, phaselinisch, oleum, phas. Palmöl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaselis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
phaseolus

phaseolus [Georges-1913]

phaseolus , s. phasēlusno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaseolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
phaselaria

phaselaria [Georges-1913]

phasēlāria (fasēlāria), ium, n. (phaselus), ein Gericht von eingemachten Bohnen, Lampr. Heliog. 20. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682.
fasel

fasel [Georges-1913]

fasēl ..., faseolus , s. phasel..., phaseolus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693.
epicopus

epicopus [Georges-1913]

epicōpus , um (επίκωπος), mit Rudern versehen, phaselus, Cic. ad Att. 14, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
facelaria

facelaria [Georges-1913]

facēlāria , s. phasēlāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facelaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
passiolus

passiolus [Georges-1913]

passiolus , s. phasēlus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
passeolus

passeolus [Georges-1913]

passeolus , s. phasēlus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... sin (arenae) in sua posse negabunt ire loca, Verg.: et hoc negat (phaselus ille) minacis Adriatici negare litus, und dieses, meint sie, leugnet nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
asso

asso [Georges-1913]

asso , āvī, ātum, āre (assus), trocken braten, schmoren ... ... met. 2, 10: assavit carnes eius, Vulg. Tob. 6, 6: assaverunt Phase super ignem, Vulg. 2. paral. 35, 13: in cinere aut in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. pretiosus, carus), ... ... b) poet. = (weil im Überflusse vorhanden) überall feil, phaselus, Verg. georg. 1, 227: poma, ibid. 1, 274.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
verum [1]

verum [1] [Georges-1913]

1. vērum , Adv. v. verus (eig. das ... ... aber, jedoch aber, sondern, verum haec civitas isti praedoni ac piratae Siciliensi Phaselis fuit, Cic. – in der Verbindung non modo (tantum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444-3445.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, Prop.: postes lauro coronati, Quint. – β) v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
Corycos

Corycos [Georges-1913]

Cōrycos od. - us , ī (Κώρυ ... ... , 13, 5. – III) f., Stadt in Pamphylien, nicht weit von Phaselis u. dem Berge Olympus, Eutr. 6, 31. Ps. Ascon. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corycos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... et prominentes orae, Tac.: Europa ad fretum nunc vaste retracta nunc prominens, Mela: Phaselis (promunturium) prominet penitus in altum, Liv.: collis prominet in pontum, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

Chimaera , ae, f. (χίμαιρα ... ... . de nat. deor. 2, 5. – II) ein feuerspeiender Berg bei Phaselis in Lycien od. nach Strabo eine vulkanische Talschlucht am Ausgang des Kragus, j ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
emphasis

emphasis [Georges-1913]

emphasis , eos, Akk. im, Abl. ī, f ... ... noch mehr bedeutet u. in sich ahnen läßt, als er eigentlich ausspricht, die Emphase, Quint. 8, 2, 11 u.a. Diom. 456, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon