Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collectio

collectio [Georges-1913]

collēctio , ōnis, f. (2. colligo), I) aktiv = ... ... . 302 (Plur.) Quint. 4, 4, 2. – b) als philos. t. t. = die Schlußfolgerung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... vorwegnehmen, cogitatum alterius, Apul. met. 4, 5. – b) als philos. t.t., vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

Antipater , trī, m. (Ἀντίπατ ... ... Schwiegersohn des Lysimachos, Iustin. 16, 1. – II) Name mehrerer griech. Philosophen: a) Ant. Cyrenaicus, einer der unmittelbaren Schüler des ältern Aristippus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
columella

columella [Georges-1913]

columella , ae (Demin. v. columna; vgl. Prisc ... ... ein aus Kadix gebürtiger röm. Schriftsteller über den Landbau, Zeitgenosse des Celsus u. Philosophen Seneka, dessen Schriften de re rustica u. de arboribus noch erhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... – b) übtr., α) v. Pers., im Wortkampf, in der philos. Erörterung, c. cum Academico, Cic. – vor Gericht, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... declinatione vitare, Curt. – γ) als philos. t. t., die Abweichung der Atome von ... ... ) ad libidinem fingere, Cic. – 2) übtr.: a) als philos. t. t., die Abneigung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... magis requiratur constantia, Cic.: quae est inter augures conveniens et coniuncta constantia? Cic.: philosophi spectandi sunt ex perpetuitate et constantia, Cic.: constantiae causā (um konsequent zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
ingravesco

ingravesco [Georges-1913]

in-gravēsco , ere, I) intr.: A) an Schwere ... ... übtr.: a) im guten Sinne, ernstlicher werden, hoc (philosophiae) studium cotidie ingravescit, Cic. ep. 4, 4, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265-266.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... . in num. hom. 12. p. 72 Lomm. – b) (als philos. t. t.) = ἀκόλουθος, folgerecht, α) übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
integritas

integritas [Georges-1913]

integritās , ātis f. (integer), die Unversehrtheit, ... ... somn. Scip. 2, 14, 8 u. 7, 16, 12: universa philosophiae integritas, Macr. somn. Scip. 2, 17, 17. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, ... ... a) v. lebl. Subjj.: cum corporibus vigere et deflorescere animos, Liv.: philosophia iam defloruerat, Lact.: cum senecta res (Taten = Tatenruhm) quoque defloruere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
excelleens

excelleens [Georges-1913]

excelleēns , entis (excello), empor - od. ... ... vitiis vel in virtutibus, Nep. – una excellentissima virtus, iustitia, Cic.: testimonia philosophorum excellentissima, Fronto: u. ex iis vero, qui dominatum imperio tenuerunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelleens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515.
inquisitio

inquisitio [Georges-1913]

inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das Suchen ... ... , 8. – II) die Untersuchung, Erforschung, A) als philos. t. t.: veri inquisitio atque investigatio, Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
assectator

assectator [Georges-1913]

assectātor (adsectātor), ōris, m. (assector), der unablässige ... ... einer Lehre, eines Lehrers, der Jünger, sapientiae, ein Philosoph, Plin.: eloquentiae, ein Rhetor, Plin.: Apollodorus assectator Democriti, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
inquisitor

inquisitor [Georges-1913]

inquīsītor , ōris, m. (inquiro), I) der Aufsucher ... ... . – II) der Untersucher, Erforscher, Forscher, A) als philos. t. t.: inq. rerum, Cic. bei Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296-297.
institutum

institutum [Georges-1913]

īnstitūtum , ī, n. (instituo), I) nach instituo no ... ... durch Unterricht beigebrachten Grundsätze, mores, instituta, facta, Cic.: praecepta institutaque philosophiae, Cic.: optimis institutis mentem infantium informare, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
inquilinus

inquilinus [Georges-1913]

inquilīnus , ī, m. (= incolinus, v. incolo), ... ... die Vorlesungen zwar fleißig, aber ohne großen Nutzen besuchen, quos ego non discipulos philosophorum, sed inquilinos voco, Sen. – B) insbes., der Mitbewohner eines fremden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquilinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon