Phthīa , ae, f. (Φθία), eine ... ... 951;ς), einer aus Phthia, ein Phthiote, Cic. Tusc. 1, 21. – öfter ... ... 8182;τις), Phthiotis, die Landschaft Thessaliens, in der Phthia liegt, Liv. – ...
Phthīus , a, um, s. Phthīa.
Deucaliōn , ōnis, m. (Δευκαλίων), Sohn des Prometheus, König von Phthia in Thessalien, rettete sich allein mit seiner Gemahlin Pyrrha aus der von Jupiter zur Vertilgung des Menschengeschlechts gesandten Wasserflut u. stellte dann mit Hilfe ...
Myrmidones , um, Akk. Plur. as, m. (Μ ... ... eine achäische Völkerschaft in Thessalia Phthiotis unter des Achilles Herrschaft, die ihre Wohnsitze um Phthia u. Larissa Kremaste hatten, Verg. Aen. 2, 7 (u. ...
Pherecratēs , Akk. ēn, m. (Φερε ... ... 961;άτης), griech. Männername, unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – ...
Thēbae , ārum, f. (Θηβαι; Nbf ... ... hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, ...
Pēleus , eī u. eos, m. (Πελ ... ... Phokus. Wegen Ermordung seines Halbbruders mit seinem Bruder Telamon flüchtig geworden, gelangte er nach Phthia, heiratete dort die Thetis u. zeugte mit ihr den Achilles, Ov. ...
servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei ... ... servitium, Sall. fr.: servitio liberari, Colum.: servitio exire, Verg.: servitio premere Phthiam, Verg., Germanias, Tac.: iustum pati servitium, Liv. – ...