Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pieria

Pieria [Georges-1913]

Pīeria , ae, f. (Πιερία ... ... (Πιερικός), in-, aus Piëria (in Mazed.), piërisch, Plin. – II) eine Gegend Syriens, wovon Seleucia Pieria, s. Seleucēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pieria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
Pimpla

Pimpla [Georges-1913]

Pimpla , ae, f. (Πίμπλα), ein Flecken in der mazed. Provinz Pieria bei Dion, nebst gleichnamigem Berg u. Quelle, die den Musen heilig waren, von Späteren nach Böotien am Helikon versetzt, nach Leake j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pimpla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708-1709.
Bottiaea

Bottiaea [Georges-1913]

Bottiaea , ae, f. (Βοττιαία), ein Gau in Mazedonien, zwischen dem Axius u. Pieria gelegen, Liv. 26, 25, 4: Nbf. Bottia , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bottiaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
Pieros

Pieros [Georges-1913]

Pīeros u. - us , ī, ... ... Mela: quercus, vom thessalischen Berge Pierus, Prop. – subst., Pieriae, die Musen, Musae, quas Pieridas et Pierias poëtae solent appellare, Cic. de nat. deor. 3, 54. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pieros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1702.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... heroischen Dichter, rauco flare praeconia classica cornu, Prop. 3, 3, 41: Pieria proelia flare tubā, Mart. 11, 3, 8. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... , 2, 92: Musarum delubra, Cic. Arch. 27: hic Musarum parens domusque Pieria, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
Enipeus

Enipeus [Georges-1913]

Enīp eu s , peī, Akk. pea, Vok. ... ... Ov. met. 6, 116; 7, 229. – II) ein Fluß in Pieria (Thessalien), der aus dem Olympus kommt u. in der Nähe von Dium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Enipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
Seleucea

Seleucea [Georges-1913]

Seleucēa u. Seleucīa , ae, f. (Σε&# ... ... , f., Gall. eleg. fr. 1. – II) mit dem Beinamen Pieria, große Stadt in Syrien, nicht weit vom Orontes, mit einem Hafen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
liquefacio

liquefacio [Georges-1913]

liquefacio , fēcī, factum, ere, Passiv liquefīo , factus ... ... liquefiunt curis, Ov. – 2) gleichs. schmelzen, erweichen, carmina Pieriā liquefacta lyrā, mit schmelzender Stimme gesungen, Sil. 11, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 672.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11