Oeta , ae, f. u. Oetē , ēs, f ... ... ;τη), eine Gebirgskette in Thessalien, die sich von Thermopylä bis an den Pindus u. von da südwestlich bis zum ambrazischen Meerbusen erstreckt, woselbst sich Herkules verbrannte ...
Aeās , antis, m. (Αἴας, I) ein Fluß in Griechenland, der auf dem Pindus entspringt u. bei Apollonia vorbeifließt, Mel. 2, 3, 13 (2. § 57). Plin. 3, 145. Ov. met. 1, 580. ...
Pēnēus u. - ēos , ī, m. (Πη ... ... ;ιός), Hauptfluß Thessaliens u. übh. ganz Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt u. zwischen dem Olymp u. Öta in den thermäischen Busen mündet, ...
Dolops , lopis, m. (Δόλοψ), der ... ... ein mächtiger Volksstamm in Thessalien, bei Homer am Flusse Enipeus, später am Pindus u. zu Epirus gerechnet, Cic. de rep. 2, 8. Liv. ...
Gomphī , ōrum, m. (Γόμφοι), ... ... Thessalia Hestiäotis, am östl. Ufer des Peneus, unweit der Quelle dieses Flusses am Pindus, j. Skumbos (mit Ruinen), Caes. b. c. 3, ...
Achelōus , ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der Grenze von Ätolien und Akarnanien entlang ins Ionische Meer fließt, j. Aspro Potamo, Mel. 2, § 53. Prop. ...
Sperchēos u. - chēus u. Sperchīos u ... ... ;χειός), ein Fluß im phthiotischen Thessalien, der auf dem Pindus entspringt und sich in den malischen Meerbusen ergießt, mit reizenden Ufern, j. ...
Cercetius , ī, m., mons (Κερκε ... ... ;σιον ορος), die vom Lakmon ausgehende südliche Fortsetzung des Berges Pindus in Thessalien, Liv. 32, 14, 7; vgl. Plin. 4 ...
Athamānes , um, Akk. as, m. (Ἀθα ... ... 945;νία), eine Landschaft im südl. Epirus, auf der Westseite des Pindus, ein Bergland, in dem der Achelous entspringt, mit der Hauptstadt Argithea, ...