Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... .: u. in suum (imperatoris) nomen, Suet.: in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
ligo [1]

ligo [1] [Georges-1913]

1. ligo , āvi, ātum, āre, I) binden, ... ... umwinden, umgeben, balteus loricam ligat, umgibt, Val. Flacc.: ligat Poenorum terga corona, Sil. – 2) übtr.: a) verbinden, vereinigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... m. folg. Acc. u. Infin., in timore civitas fuit obsides captivosque Poenorum ea moliri, Liv. 32, 26, 16: sed vincit utilitas plerumque, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... . Zuständen u. Affekten, die in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
calleo

calleo [Georges-1913]

calleo , uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke ... ... Ter.: cantiunculam in colubras, Pompon. com. fr. 118: ius civile, Gell.: Poenorum iura, Cic.: iura altius, Amm.: historiam Livii et Herodoti, Auson.: urbanas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931-932.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... gnara artis ex disciplina parentum, Iustin.: Compar., Mantuanus poëta naturalium gnarior quam philosophaster Poenorum, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... – β) mit Genet.: plerique nostrorum oratorum, Cic. or. 143: plerique Poenorum, Cic. Verr. 3, 12: plerique vestrûm, Cic. Clu. 117: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
contionor

contionor [Georges-1913]

cōntiōnor , ātus sum, ārī (contio), in der Volksversammlung auftreten ... ... adversus alqm Athenis libere, Liv.: de summa cruce veluti de tribunali in scelera Poenorum, Iustin. – m. Ang. worüber? de religionibus sacris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8