Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... , von meiner Hand, Ov.: lex omnis aut adimit aut tribuit, Quint.: primum, ut aliquid Caesari adimat; inde, ut Pompeio aliquid tribuat, quodvis quamlibet tenue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), ... ... herauskommen, ut cuiusque sors exciderat, Liv. 21, 42, 3: quod primum sorte nomen excidit, Liv. 23, 3, 7. – 2) aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... hunc meum casum tam graviter feram, debes ignoscere etc., Cic.: qua in re primum illud reprehendo et accuso, cur in re tam vetere quicquam novi feceris, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
sepono

sepono [Georges-1913]

sē-pōno , posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin ... ... übtr.: a) übh. beiseitelegen, seponamus id, quod primum se obtulerit, Quint. 7, 1, 27: paulum sepositā severitate (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609-2610.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. ... ... , sed hostes, Cic.: vicimus perfidos hospites, imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... quoque per ordinem, Tert. de spect. 5 extr. – korresp. m. primum, Sall. Cat. 3, 2. Verg. georg. 3, 166 sq.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
missio

missio [Georges-1913]

missio , ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen ... ... ICt.: ignominiosa, ICt.: missionem accipere, ICt.: missionem continuo efflagitavit ad capiendas quam primum maiorum rerum occasiones in urbe, Suet. – Plur., missiones turbulentorum hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946-947.
pagina

pagina [Georges-1913]

pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... 11, 3614: censoriarum legum paginae, Plin.: in extrema pagina Phaedri, Cic.: respondeo primum postremae tuae paginae, Cic.: cum hanc paginam tenerem, Cic.: plures infestare paginas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... legionis inferre, Cic.: aquilam conservare, defendere, hostibus prodere, Caes.: hic statui volo primum aquolam, hier will ich zuerst Posto fassen, Plaut. Pers. 759. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
utpote

utpote [Georges-1913]

utpote , Adv., eig. wie es möglich ist, wie ... ... ist, Plaut.: utpote qui magno exercitu sequeretur, Sall.: utpote fallaci quae tum primum excita somno, Catull.: utpote qui m. folg. Indik., utpote cui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utpote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3336-3337.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... der Reihenfolge, abermals = zweitens, semel... iterum, Cic.: primum... iterum, Plaut. u. Nep.: primo... iterum... tertio, Nep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
nausea

nausea [Georges-1913]

nausea (nausia), ae, f. (ναυσί&# ... ... Marc. Emp.: ubi libido veniet nauseae, Cato: quod fluentem nauseam coërceat, Hor.: primum assumere (einnehmen) oportet quae nauseam faciunt (zus. = ein Brechmittel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
aurora

aurora [Georges-1913]

aurōra , ae, f. ( für *ausōsa, v. indogerm ... ... arborum melle roscida inveniuntur, Plin.: Hercules ad primam auroram somno excitus, Liv.: ut primum aurora lucem vocavit, Ps. Quint. decl.: exoriente aurorā diei, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
scitum

scitum [Georges-1913]

scītum , ī, n. (scisco), I) die Verordnung ... ... , Cic.: decemviralia scita, Arnob.: Ctesiphon scitum fecit, ut etc., Cic.: qui primum eius modi scita sanxerint, Cic. – II) übtr., der Lehrsatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535-2536.
tertio [2]

tertio [2] [Georges-1913]

... iterum ac tertio u. dgl. s. iterum: primum... iterum... tertio, Vell.: ter, semel... ... ... II) drittens, Caes. b.c. 3, 43, 4: primum... deinde... tertio, Varro LL. 5, 80. Lampr. Alex. Sev. 13, 1.: primum... hinc... tertio, Flor. 4, 12, 49 u. 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, ... ... . – II) übtr. = das Sitzen, Stillsitzen, post iter primum sedile, deinde unctio, Cels. 1, 3. p. 17, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... Sitte), Hor.: cur deficiat animus (Mut)? Quint.: u. so primum animi, deinde corpora deficere coeperunt, Curt. – m. Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... , Suet.: prodigiorum interpretem, Val. Max.: anum Cumaeam, Ov.: visam primum avem (v. Augur), Ov.: manes ut oracula, Mela: oraculum dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon