Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prometheus

Prometheus [Georges-1913]

... in Ton, Iuven. 4, 133. – Dav.: A) Promēthēus , a, um (Προμήθειος), zu Prometheus gehörig, promethëisch, iuga, v. Kaukasus ... ... m., der Promethide (Sohn des Prometheus), d.i. Deukalion, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prometheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
adulo

adulo [Georges-1913]

adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
ferula

ferula [Georges-1913]

ferula , ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, ... ... leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
fictor

fictor [Georges-1913]

fictor , ōris, m. (fingo), der Bildner, ... ... Bildschnitzer, pictores fictoresque, Cic.: pictores fictoresque imaginum, Lact.: quomodo fictor hominis Prometheus fuit? Lact.: fictor locustae, Schöpfer, Hieron. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747-2748.
Iapetus

Iapetus [Georges-1913]

... der Klymene, Vater des Atlas, des Epimetheus u. Prometheus, Verg. georg. 1, 279. Lact. 2, 10, 7 sq.: genus Iapeti, Prometheus, Hor. carm. 1, 3, 27; u. ders. ... ... (Sohn des Japetus), d.i. Atlas, Ov.: im Plur. = Prometheus u. Epimetheus, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iapetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15.
Deucalion

Deucalion [Georges-1913]

Deucaliōn , ōnis, m. (Δευκαλίων), Sohn des Prometheus, König von Phthia in Thessalien, rettete sich allein mit seiner Gemahlin Pyrrha aus der von Jupiter zur Vertilgung des Menschengeschlechts gesandten Wasserflut u. stellte dann mit Hilfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deucalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
Epimetheus

Epimetheus [Georges-1913]

Epimēth eu s , eī u. eōs, Akk. ea ... ... ;θεύς), Vater der Pyrrha, Sohn des Japetus und Bruder des Prometheus, Hyg. fab. 142. – Dav. Epimēthis , idis, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimetheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde Prometheus, Catull.: collocare impedimenta post legiones, Caes.: post principia, Sall.: post alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
Titan

Titan [Georges-1913]

Titān , ānis, Akk. ānem u. āna, Akk ... ... Tibull. 4, 1, 51. Ov. fast. 1, 617. – b) Prometheus, des Titanen Japetus Sohn, Iuven. 14, 35. – Dav. abgeleitet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134-3135.
obligo

obligo [Georges-1913]

ob-ligo , āvī, ātum, āre, I) anbinden, an ... ... auch obligari alci, verbindlich werden, Ov.: me tibi obligatum fore, Cic.: Prometheus obligatus aliti, verurteilt, von einem Vogel seine Strafe zu leiden, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247-1248.
Lemnos

Lemnos [Georges-1913]

Lēmnos (-us) , ī, f. (Λημν ... ... Vulkan: rubrica, lemnischer Rötel, unser Bolus, Plin.: furtum, des Prometheus, der dem Vulkan von Lemnos das Feuer entwendete, Cic.: turba, lemnische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα ... ... von Jupiter mit einer alle Übel enthaltenden Büchse den Menschen zur Strafe zugeschickt, weil Prometheus das Feuer vom Himmel entwendet hatte, Hyg. fab. 142: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12