Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proverbium

proverbium [Georges-1913]

... Sprichwort, Cic.: venit in proverbium, Liv., od. in consuetudinem proverbii, Cic., ist zum Spr. geworden: ebenso in proverbium cessit, Plin.: unde et in proverbium tractum est ›muli Mariani ... ... Lact.: unde hic antiquissimus versus vice proverbii celebratus est, Gell.: Graeco proverbio notatum est m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
proverbialis

proverbialis [Georges-1913]

prōverbiālis , e (proverbium), sprichwörtlich, ex quo versum istum proverbialem factum ait, Gell. 2, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
proverbialiter

proverbialiter [Georges-1913]

prōverbiāliter , Adv. (proverbialis), sprichwörtlich, Acro Hor. sat. 1, 4, 120 u. 2, 2, 64. Amm. 29, 2, 25. Sidon. epist. 2, 6, 1 u. 7, 9, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
adagio

adagio [Georges-1913]

adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das ... ... Sprichwort, Val. Soran. b. Varr. LL. 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
contritus

contritus [Georges-1913]

contrītus , a, um, PAdi. (v. contero), abgenutzt, abgedroschen = allbekannt, proverbium vetustate contritum, Cic.: communia et contrita praecepta, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
criniculus

criniculus [Georges-1913]

crīniculus , ī, m. (Demin. v. crinis), I) ... ... 19. – II) der Strick, peccatorum (als Übersetzung von proverb. 5, 22), Augustin. in psalm. 57, 4 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
supplantatio

supplantatio [Georges-1913]

supplantātio , ōnis, f. (supplanto), die heuchle - rische Täuschung, Vulg. psalm. 40, 10; proverb. 11, 3 u. Augustin. serm. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960-2961.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Pers.u. Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... in laude ponere, Cic.: prima pares ineunt gravibus certamina remis, Verg.: pares vetere proverbio cum paribus facillime congregantur, gleich und gleich gesellt sich gern, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... de Caes. 33, 34. – Passiv, acta agimus; quod vetamur vetere proverbio, Cic.: propter eandem causam facere debebimus, propter quam vetamur, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... , Liv. 7, 34, 15: quem cursitare ac ne cubiti quidem mensuram progredi proverbio Graeco notatum est, Suet. Tib. 38. – absol., notante omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... urbem, Liv.: sedendo et cunctando bellum gerere, Liv. – Sprichw., vetus proverbium... est: Romanus sedendo vincit, Varro r. r. 1, 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... an der Kehle, Plaut. capt. 617: u. so quod ait vetus proverbium, inter sacrum ac saxum positus cruciabar, Apul. met. 11, 28. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
prora

prora [Georges-1913]

prōra , ae, f. (πρωμα), das ... ... custos, Rutil. Nam. – Sprichw., mihi ›prora et puppis‹, ut Graecorum proverbium est, fuit a me tui dimittendi, ut etc., mein erster u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
loquor

loquor [Georges-1913]

loquor , locūtus sum, loquī (viell. zu griech. λάσκω, ... ... pflegt, Cic.: ut fama loquitur, wie die Sage geht, Vell.: ut proverbium loquitur vetus, Amm.: ut (wie) omnes historiae loquuntur, Lact.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
tritus [1]

tritus [1] [Georges-1913]

1. trītus , a, um, PAdi. (v. tero), ... ... gebraucht, umhergeboten, in dem Munde vieler befindlich, geläufig, bekannt, tritum sermone proverbium, Cic.: faciamus hoc proverbium tritius, Cic. – B) geübt, manus tritiores, Vitr.: aures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... humanarum sorte completā, Curt.: completur in me (an mir) tritum vulgi sermone proverbium ›oleum perdit et impensas‹, Hier. ep. 57, 12. – ε) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... id genus mortis, von vielen angewendet, Tac.: unde hic antiquissimus versus vice proverbii celebratus est, Gell. – m. Ang. wo? servorum vicatim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon