Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trachia

trachia [Georges-1913]

trāchīa , ae, f. (τραχεια = aspera), die Luftröhre, Macr. sat. 7, 15, 2 (bei Jan griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trachia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
brachialis

brachialis [Georges-1913]

brachiālis , e (brachium), zum Arm gehörig, Arm-, ... ... 17, 123: torques, Vopisc. Aurel. 7, 7. – subst., brachiāle, is, n. u. brachiālis, is, f., eine am Oberarm getragene Armspange, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
brachiatus

brachiatus [Georges-1913]

brachiātus , a, um (brachium; vgl. Prisc. 8, 91), in die Breite gezogen (Ggstz. capitatus, in die Höhe gezogen), vineae, Col. 5, 5, 9: arbor, Plin. 16, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
subbrachia

subbrachia [Georges-1913]

subbrachia , ōrum, n. (sub u. brachium), die Höhlungen unter dem Arme, alae subbrachia sunt appellata, Isid. orig. 11, 1, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subbrachia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
rebrachiatorium

rebrachiatorium [Georges-1913]

rebrachiātōrium , iī, n. (re u. brachium), ein Streifen od. eine Binde aus Wollfäden, mit der die Mönche das Gewand aufgürteten, Cassian. coenob. inst. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebrachiatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
brachionarium

brachionarium [Georges-1913]

brachionārium , ī, n. (βραχίων) = ψέλλιον ἀνδρός, rein lat. brachiale (s. brachiālis), Gloss. II, 480, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachionarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
dure

dure [Georges-1913]

dūrē u. dūriter , Compar. dūrius , Superl. ... ... hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, Vitr. – eodem modo brachia (catapultarum), quo longiora sunt, mollius, quo breviora, durius ducuntur, schwerer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
solvo

solvo [Georges-1913]

solvo , solvī, solūtum, ere (se u. luo), ... ... funem a stipite, Ov.: corollas de nostra fronte, Prop. – a corpore brachia od. nexus, Ov.: vinculum epistulae, Curt.: vincla iugis (boum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2723-2724.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... Cic. u. Ov.: pennas ad solem, Verg.: aciem, Liv.: annosa brachia pandit ulmus opaca, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, beschädigen, I) eig.: brachia, Plaut.: cursu aristas, Verg.: frondes, Ov.: ne te frigora laedant, nachteilig auf dich (auf deine Gesundheit) einwirken, Hor.: laesus nube dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
operio

operio [Georges-1913]

operio , peruī, pertum, īre ( aus *op-verio; ... ... eig.: summas amphoras auro, Nep.: limina sertis, Lucr.: fronde casam, Tibull.: brachia plumis, Ov.: classem primo impetu ingenti lapidum saxorumque nimbo, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen ... ... femina, Ov.: cineres haustos ad pectora, Ov.: cinerem ad pectora, Sil.: manu brachia, Hor. (al. prensare): ubera palmis oder manibus, melken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
offigo

offigo [Georges-1913]

offīgo , fīxī, fīxum, ere (ob u. figo), einschlagen, befestigen, furcas circum, Cato: bis pedes, bis brachia (sc. ad crucem), Plaut.: ita densos (vallos) offigunt implicantque ramis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
renudo

renudo [Georges-1913]

re-nūdo , āvī, ātum, āre, I) entblößen, bloßmachen, brachia, Apul.: m. Abl., renudata laciniis, Apul. – II) aufdecken, eröffnen, Arnob. u. Mart. Cap.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
intendo

intendo [Georges-1913]

... aciem acrem in omnes partes, Verg.: oculos in vultum legentis, Iustin.: brachia remis, die R. ergreifen, Verg.: manus verberibus ultro, entgegenstrecken ... ... Cic.: sellam loris, Quint.: locum sertis, Verg.: citharam nervis, Quint.: brachia tergo, mit dem Cästus umwinden, Verg.: gracili geminas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
gressus

gressus [Georges-1913]

gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, ... ... .: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: calx in gressu terram non contingit, Cels.: gressum tendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
sedulus

sedulus [Georges-1913]

sēdulus , a, um, emsig, geschäftig, betriebsam (Ggstz. piger), homo, Cic.: apis, Ov.: brachia, Ov.: labor, Sen. – / Die alten Grammatiker leiteten sedulus u. sedulo von se u. dolus ab = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
pugilor

pugilor [Georges-1913]

pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, Apul. de deo Socr. 21 (wo auch passiv unpers. brachia, quibus pugilatur). Treb. Poll. Gallien. 8, 3. Augustin. in psalm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
concavo

concavo [Georges-1913]

concavo , āvī, ātum, āre (concavus), rings od ... ... Nemes. ecl. 3, 49: caudae curvamen, Fulg. myth. 2, 3: brachia geminos in arcus, krümmen, Ov. met. 2, 195: concavati nidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon