Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

... b) subj., α) der Reiz, der Kitzel, die Lust, ... ... d. invasit plebeios creandi, Liv. – β) der körperl. Reiz, die Sinnenlust, der Kitzel, ... ... . als krankhafter Zustand des Körpers, der Reiz, das Jucken (griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
stimulo

stimulo [Georges-1913]

stimulo , āvi, ātum, āre (stimulus), I) mit dem ... ... consulem cura de minore filio stimulabat, Liv. – 2) anspornen, anstacheln, anreizen, anregen, zusetzen, a) m. Acc.: alqm incitare et stimulare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
tertius

tertius [Georges-1913]

tertius , a, um (v. ter), der ... ... tertia Saturnalia, der dritte Tag des Saturnusfestes, Cic.: tertius decimus, der dreizehnte, Cic.: tertiae partes, die dritte Rolle, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... viros in arma, Verg.: tacentem Apollo suscitat Musam, Hor. – b) reizen, palatum (v. Speisen), Varro sat. Men. 549. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
Capreae

Capreae [Georges-1913]

Capreae , ārum, f. (Καπρέαι ... ... dem Golf von Puteoli, j. Capri, ein hohes, felsiges, aber höchst reizend gelegenes u. mildes Eiland, früher der Sage nach ein Wohnsitz der Teleboer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capreae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
tridens

tridens [Georges-1913]

tridēns , entis (tres u. dens), drei Zähne-, ... ... tridēns, entis, Abl. ente u. entī, m., der Dreizack der Fischer, um die größeren Fische zu durchstechen, Plin.: als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tridens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... met. 10, 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... Partiz. blandītus, a, um, auch adi. (= blandus), angenehm, reizend, rosae, Prop.: peregrinatio, Plin. – / Aktive Nbf. blandirem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... unā complexione, Cic. – B) jmd. durch die Macht der Waffen, der Reize, der Rede usw. fesseln, in Banden schlagen, sich ganz zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... perculit urbem, Val. Flacc. 2, 91. – B) bildl., antreiben, reizen, alqm ad turpitudinem, Apul. apol. 12. – / Perf. perculsit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
permoveo

permoveo [Georges-1913]

per-moveo , mōvi, mōtum, ēre, stark in Bewegung ... ... – b) in bezug auf Gemüt und Herz = bewegen, rühren, reizen, in Affekt setzen, aufbringen, beunruhigen, alqm, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616-1617.
Amalthea

Amalthea [Georges-1913]

Amalthēa , ae, f. (Ἀμάλθει ... ... Basreliefs, die sich auf den Mythus der Amalthea bezogen, verschönerte u. zu einem reizenden Sommeraufenthalt machte, Cic. de legg. 2, 7 (Halm u. Baiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amalthea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, ... ... Kriegstrompete stoßen, Cic.: clangere bellicum, Cypr.; u. übtr. = aufregen, aufreizen, Cic.: u. v. feurigen Redner, alter (Thucydides) incitatior fertur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
indignor

indignor [Georges-1913]

indignor , ātus sum, āri (indignus), etwas für unwürdig ... ... – β) als spät. mediz. t. t., krankhaft erregt-, gereizt werden, sich entzünden, ne percussu tumentia indignentur, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198.
inflammo

inflammo [Georges-1913]

īn-flammo , āvī, ātum, āre, I) in Flammen ... ... epistulam alcis, Cic. – b) übtr., entflammen, entzünden, erregen, reizen, animos, Cic.: populum in alqm, Cic.: cupiditates, Cic.: odium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245-246.
impulsus

impulsus [Georges-1913]

impulsus , ūs, m. (impello), das In-Bewegung- ... ... II) übtr.: 1) der Antrieb, die Anregung, Anreizung jmds. zu etw., impulsu meo, suo, vestro, Cic.: impulsu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119-120.
praevaleo

praevaleo [Georges-1913]

prae-valeo , valuī, ēre, I) physisch überaus ( ... ... Tac.: praevaluit sententia Caepionis, Plin. ep.: praevalent illicita, das Unerlaubte hat mehr Reiz, Tac. – m. Dat. (vor, über), praevaluit angelo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901-1902.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... . 5, 77 sq. u. 11, 51, nachdem Mäcenas sie in reizende Gärten umgewandelt hatte, auch gesund, Hor. sat. 1, 8, 14; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon