Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herous [1]

herous [1] [Georges-1913]

1. hērōus , a, um (ἡρωος ... ... ., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10, 18. – β) = asphodelus, Plin. ... ... . u. Quint. – subst., 1) hērōus, ī, m., ein epischer Vers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herous [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
eurous

eurous [Georges-1913]

eu$014D;us , a, um (eurus), östlich, ab euroo fluctu, infolge der von Osten andrängenden Flut, Verg. Aen. 3, 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
Herous [2]

Herous [2] [Georges-1913]

2. Hērōus , a, um, s. 2. Hērō.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herous [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
sebaciarius miles

sebaciarius miles [Georges-1913]

sēbāciārius mīles , ein Soldat der Kohorte, der sowohl für die Beleuchtung des Wachtraumes zu sorgen, als auch die Kerzen für die Patrouillen zu liefern hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 3053 (wo falsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebaciarius miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... Bücher, angeben, mitteilen, geben, erklären, aussprechen, bestimmen (vgl. Broukh. Tibull. 1, 4, 67. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... . Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. – 4) Artes = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... Soldaten beim Triumph), Liv.: canere ad tibiam clarorum virorum laudes, Cic., laudes heroum ac deorom ad citharam, Quint.: capere (ernten) ex hac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Hero [2]

Hero [2] [Georges-1913]

2. Hērō , (Erō), ūs, Akk. ö u. ... ... Verg. georg. 1, 207 (wo Akk. Ero). – Dav. Hērōus , a, um, zur Hero gehörig, Hero-, turres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... Aequis belli, Liv. (s. Drak. Liv. 2, 32, 1. Broukh. Tibull. 1, 6 [7], 26). – mit Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... tenet altera coniunx, Ov.; vgl. Ruhnken Ov. her. 2, 103. Broukh. Tibull. 1, 6, 3 u. die Auslgg. zu Phaedr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

... (wie ιζειν, ἱζάνειν; vgl. Broukh. Tibull. 1, 3, 30), meliora deos sedet omina poscens, ... ... still-, zurückgezogen leben (s. Bremi Nep. praef. 7. Broukh. Prop. 2, 14, 15), domi, Ter.: in interiore parte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
amnis

amnis [Georges-1913]

amnis , is, m. (vgl. altind. abann »Fluß ... ... ( wie Ὠκεανος ποταμός, Hom.), Verg. u. Tibull. (vgl. Broukh. Tibull. 3, 5, 62). – poet. vom Waldstrom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
magnus

magnus [Georges-1913]

... georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4 ... ... 19, 71. Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11. 5) von der Größe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... unbekümmert um usw., Ov. ex Pont. 3, 1, 66. Vgl. Broukh. Prop. 2, 11, 14. Drak. u. Fabri Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht ... ... a. (s. Gronov Iustin. 13, 1. § 11 u. bes. Broukh. Prop. 2, 2, 56): u. so mulierem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... das Hirtenhorn, Kuhhorn, Scriptt. r.r. u.a.; vgl. Broukh. Prop. 4, 10, 29. – b) als Jagdhorn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... insbes.: a) in Leidenschaft gesetzt, nach Liebe schmachtend (vgl. Broukh. Tibull. 1, 10, 58. Ruhnk. Ov. her. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon