Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsecratio

exsecratio [Georges-1913]

exsecrātio , ōnis, f. (exsecror), I) die fluchende Beteuerung, der verwünschende Schwur, Cic. u.a. – II) die Verwünschung, das Fluchen, der Fluch, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
insecundus

insecundus [Georges-1913]

īn-secundus , a, um, unglücklich, proelium, Eutr. 9, 24 H. u. Dr.; vgl. Not. Tir. 57, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
exsecutior

exsecutior [Georges-1913]

exsecūtior , ōris, PAdi. im Compar. (exsequor), ausführlicher, Isid. 2, 9, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecutior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
fenisector

fenisector [Georges-1913]

fēnisector , ōris, m. (fenum u. seco), der Heumäher, Col. 11, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenisector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
exsecrator

exsecrator [Georges-1913]

exsecrātor , ōris, m. (exsecror), der Verwünscher, Verflucher, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
irresectus

irresectus [Georges-1913]

ir-resectus , a, um (in u. reseco), unbeschnitten, pollex, Hor. epod. 5, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irresectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
intresecus

intresecus [Georges-1913]

intresecus , s. intrīnsecus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intresecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
consecratio

consecratio [Georges-1913]

cōnsecrātio , ōnis, f. (consecro), die Heiligmachung, I) eig.: 1) im ... ... , 1. – II) die Heiligung, Vergötterung, Konsekration, falsae consecrationes, Lact. 1, 20, 24. – insbes., die Vergötterung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
extrinsecus

extrinsecus [Georges-1913]

extrīnsecus , Adv. (aus *extrim v. exterus u. secus), I) von außen, griech. εξωθεν, Cic. ... ... Apul. – b) äußerlich, an der Außenseite (Ggstz. intrinsecus, ex od. ab interiore parte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640-2641.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur andern-, auf der andern Seite, assistam hinc altr., Plaut.: quin retines altr.? Plaut.: gladiolo cinctus altr., Apul. – m. Genet.; altr. aedium, Apul. met. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
intrinsecus

intrinsecus [Georges-1913]

intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig, innerlich (Ggstz. extrinsecus, exterius), iecur intr. cavum, extrinsecus gibbum, Cels.: haec aviaria intr. et extrinsecus polire, Colum.: intr. (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
intersectio

intersectio [Georges-1913]

intersectio , ōnis, f. (interseco), als t. t. der Baukunst = der Einschnitt ... ... zwischen zwei Zähnen oberhalb des Frieses, die Zwischentiefe, intersectio, quae Graece μετόπη dicitur, Vitr. 3, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388-389.
acersecomes

acersecomes [Georges-1913]

acersecomēs , ae, m. (ἀκερσεκόμης), mit ungeschorenem Haupthaar, lat. intonsus, bei den Griechen Beiname des Apollo und Bacchus; übtr., von einem schönlockigen Lieblingssklaven, Iuven. 8, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acersecomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
consectatio

consectatio [Georges-1913]

cōnsectātio , ōnis, f. (consector), das Streben und Trachten, das bewußte Streben nach etwas, concinnitatis, Cic. or. 165: generum (vini) in numerum, das Verfolgen (in der Rede) nach der Reihe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
consecrator

consecrator [Georges-1913]

cōnsecrātor , ōris, m. (consecro), der Heiliger, Weiher, Firm. math. 4, 7 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
circumsecus

circumsecus [Georges-1913]

circum-secus , Adv., ringsumher, in der Umgegend umher, c. astantes, Apul. met. 2, 14: venari, ibid. 5, 17: navis picturis c. variegata, ibid. 11, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166-1167.
exsecrandus

exsecrandus [Georges-1913]

exsecrandus , a, um (exsecror), fluchwürdig, unselig, bellum civile exs. et lacrimabile, Eutr. 6, 19. – Superl., exsecrandissimum nefas, Salv. de gub. dei 7, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
persecutrix

persecutrix [Georges-1913]

persecūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu persecutor), die Verfolgerin, Serv. Verg. Aen. 8, 432. Augustin. de consens. evang. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persecutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
exsecrative

exsecrative [Georges-1913]

exsecrātīvē , Adv. (*exsecrativus v. exsecro), im Tone der Verwünschung, unter Fluchen, Donat. Ter. adelph. 3, 2, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
insecabilis

insecabilis [Georges-1913]

īn-secābilis , e, unzerschneidbar, unzertrennlich, unteilbar, Sen.: corpora, Atome, Vitr. u. Quint.: so auch semina, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insecabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon