Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. ... ... ja auch, avarissimae, sed etiam crudelissimae, Cic.: consilium defuit, sed etiam obfuit, ja auch, Cic. – so auch sed et, Suet.: sed... quoque, Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
sed [2]

sed [2] [Georges-1913]

2. sēd , s. sui.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
sed [1]

sed [1] [Georges-1913]

1. sēd , s. 1. sē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567.
sedo

sedo [Georges-1913]

sēdo , āvī, ātum, āre (Causat. v. ... ... incitare), Cic.: iram, Plaut.: seditionem, Cic.: tumultum, Caes.: discordias, Cic.: lites eorum, Cic.: ... ... (durch Getränk), Plaut.: neque tibi nox neque dies curam animi sedaverit, quin insomnis exercitus alienatā mente feraris, Ps. Sall. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, ... ... iudices, Plin. ep.: iudex sedens adhuc atque audiens, Quint.: sedebat ipse atque innocentes igne torrebat, ... ... 1, 1, 96), toga sedet umero, Quint.: toga umeris non sedet, Sen. rhet.: pars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
sedes

sedes [Georges-1913]

... Thron usw., sedes honoris, sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., ... ... sedes sanctae penatium deorumque, Cic.: mediis in sedibus, Catull.: sedes discretae piorum, Hor.: Troiani, qui Aeneā duce ... ... , Sall.: aliud domicilium, alias sedes petere, Caes.: reverti in suas sedes regionesque, Caes.: non haerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
sedum [1]

sedum [1] [Georges-1913]

1. sedum , ī, n., die Hauswurz, eine Pflanze, Colum. 2, 9, 10. Plin. 18, 159. Pallad. 10, 3, 2. Fest. 343 (a), 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
sedum [2]

sedum [2] [Georges-1913]

2. sedum , archaist. = sed, Charis. 112, 5. Mar. Victorin. 1, 4, 16. p. 10, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
sedis

sedis [Georges-1913]

sēdis , s. sēdēs a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
seduco

seduco [Georges-1913]

... trennen, scheiden, (ab)sondern, seducit terras unda duas, Ov.: seducunt castra, sie trennen sich in zwei Heere, Ov.: comitum seductus ab agmine fido, Ov.: tellus seducta nuper ab alto aethere, Ov. – b) geistig: α) ausschließen, consilia seducta a plurium conscientia, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, I) ... ... Sen. u.a.: sed. regium, Spart.: aliud filio quoque eius sedile apponere, Gell. – ... ... Apul.: v. den Ruderbänken, Verg.: sedilia equitum, Sattelkissen, Fronto ad Verr. imp. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
sedulo

sedulo [Georges-1913]

sēdulō , Adv. (se [sine] dolo), a) mit Emsigkeit, emsig, mühsam, mit allem Fleiße, nach allen Kräften, sorgfältig, angelegentlich, ... ... , vorsätzlich, Ter., Liv. u. Quint. – / Vgl. sedulus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
sedate

sedate [Georges-1913]

sēdātē , Adv. (sedatus), gelassen, ruhig, mit Ruhe, mit Fassung, ohne Murren, sedate servio, Plaut.: placide atque sedate, constanter et sedate dolorem ferre, Cic.: sedate placideque labi (v. der Rede), Cic. – Compar., exercitu sedatius procedente, gemach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
Seduni

Seduni [Georges-1913]

Sedūnī , ōrum, m., eine helvetische Völkerschaft in der Gegend des heutigen Sion oder Sitten im Kanton Wallis, Caes. b. G. 3, 1 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seduni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
resedo

resedo [Georges-1913]

re-sēdo , āre, wieder stillen, -heilen, reseda (Reseda) morbos od. (Jan) morbis reseda, sympathet. Formel bei Plin. 27, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
sedule

sedule [Georges-1913]

sēdulē , Adv. (sedulus), emsig, geschäftig, Colum. 9, 9, 1. Prud. perist. 5, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
sedeni

sedeni [Georges-1913]

sēdēni , ae, a (sex u. deni), zu sechzehn, Anthol. Latin. 680, 15, (390, 15).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
reseda

reseda [Georges-1913]

resēda , ae, f. (resēdo), die Reseda (Reseda alba, L.), Plin. 27, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
assedo

assedo [Georges-1913]

assedo , ōnis, m. = assessor, Non. 62, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
esseda

esseda [Georges-1913]

esseda , s. essedum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon