Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inexploratus

inexploratus [Georges-1913]

in-explōrātus , a, um (in u. exploro), ... ... unerkundet, folglich unbekannt, agmen, Liv.: stagni vada, Liv.: sed tum adeo vicina etiam inexplorata erant, ut etc., Liv. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
efflagitatio

efflagitatio [Georges-1913]

efflāgitātio , ōnis, f. (efflagito), das dringende-, inständige Verlangen, -Fordern, insulsa cum efflagitatione, Planc. b. ... ... efflagitatio ad coëundam societatem vel periculi vel laboris, Cic.: non preces sunt istud, sed efflagitatio intempestiva quidem et improvisa, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
assentatorie

assentatorie [Georges-1913]

assentātōriē (adsentātōriē), Adv. (assentator), nach Art der Schmeichler, dubitare te non ass. (um dir zu Gefallen zu reden), sed fraterne veto, Cic. ad Q. fr. 2, 14 (15. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
consectarius

consectarius [Georges-1913]

cōnsectārius , a, um (consector), folgerecht, illud vero minime consectarium, sed in primis hebes, gloriatione dignam esse beatam vitam, Cic. de fin. 4, 50. – subst., cōnsectāria, ōrum, n., die Schlußfolgen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
cuiusquemodi

cuiusquemodi [Georges-1913]

cūiusquemodī , od. getrennt cūiusque modī , (quisque u. modus), von jeder Beschaffenheit, von jeder Art, c. voluptates, Cic.: tot homines c., Cic.: neque solum cives, sed c. hominum genus, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuiusquemodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786-1787.
perincommode

perincommode [Georges-1913]

perincommodē , Adv. (perincommodus), sehr ungelegen, sed accĭdit p. (der Unstern wollte), quod eum nusquam vidisti, Cic. ad Att. 1, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perincommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603-1604.
hypoglottion

hypoglottion [Georges-1913]

hypoglōttion , iī, n. (ὑπογλώττιον), ein Strauch, breitblätteriger Mäusedorn (Ruscus hypophyllum, L.), Plin. 15. 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypoglottion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
discordiosus

discordiosus [Georges-1913]

discordiōsus , a, um (discordia), Zwietracht liebend, händelsüchtig, vulgus seditiosum atque discordiosum erat, Sall. Iug. 66, 2: d. domus, Sidon. epist. 6, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
instimulator

instimulator [Georges-1913]

īnstimulātor , ōris, m. (instimulo), der Aufstachler, Aufreizer zu etwas, seditionis instimulator et concitator tu fuisti, Cic. de domo 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
aequiperator

aequiperator [Georges-1913]

aequiperātor , ōris, m. (aequipero), der Gleichsteller, ut non solum aequ., sed etiam praecessor exstiteris, Virg. gramm. p. 106, 19 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
miscelliones

miscelliones [Georges-1913]

mīscelliōnēs appellabantur, qui non certae sunt sententiae, sed variorum mixtorumque iudiciorum sunt, Paul. ex Fest. 123, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miscelliones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940.
seliquastrum

seliquastrum [Georges-1913]

seliquastrum , ī, n. (sedeo), der hohe Sitz, der Sessel, Stuhl, Varro LL. 5, 128. Hyg. astr. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seliquastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
circumsessio

circumsessio [Georges-1913]

circumsessio , ōnis, f. (circumsedeo), die Umlagerung, Umzingelung, Cic. II. Verr. 1, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
dissimulanter

dissimulanter [Georges-1913]

dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss. (ohne daß er es merkt) asservare, Liv.: verba non aperte, sed diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et furtim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
grandiusculus

grandiusculus [Georges-1913]

grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ... ... , Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed iam grandiusculus, Augustin. in psalm. 130, 13. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961-2962.
immedicabilis

immedicabilis [Georges-1913]

im-medicābilis , e (in u. medicabilis), unheilbar, vulnus, Ov.: telum, dessen Wunde unheilbar ist, Verg.: übtr., ira, Sil.: postquam immedicabile visum seditio, sei nicht zu stillen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
chamaemyrsine

chamaemyrsine [Georges-1913]

chamaemyrsīnē , ēs, f. (χαμαιμυρσίνη), Zwergmyrte, Mäusedorn, rein lat. ruscus (Ruscus aculeatus. L.), Plin. 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaemyrsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
patriarchicus

patriarchicus [Georges-1913]

patriarchicus , a, um (patriarcha), zum Patriarchen gehörig, patriarchisch, sedes, Iustinian. nov. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patriarchicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
invulnerabilis

invulnerabilis [Georges-1913]

in-vulnerābilis (in-volnerābilis), e, unverwundbar, hostis, ... ... 2 u. ad Helv. 13, 2: invulnerabile est non quod feritur, sed quod non laeditur, Sen. de const. sap. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invulnerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
infastidibilis

infastidibilis [Georges-1913]

īn-fāstīdībilis , e, nicht zu verschmähend, sedulitas, Cassiod. inst div. litt. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infastidibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon