Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... eig.: a) v. Pers.: Macedones, qui Alexandriam in Aegypto, qui Seleuciam ac Babyloniam, quique alias sparsas per orbem terrarum colonias habent, in Syros Parthos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... – b) übtr., v. Lebl., Euphrates in Mesopotamiam vadit per ipsam Seleuciam, Plin.: vadit circulus per medios Parthos, Plin. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... Petron.: sibi (aquam), Plin.: aurum suum statuis, Iustin.: Euphrates circa eam (Seleuciam) praefluenti infusus Tigri, Plin.: haud secus ac tectis urbis Vulcania pestis cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
opulentus

opulentus [Georges-1913]

opulentus , a, um (ops), reich an fördernden Mitteln (Ggstz ... ... stark, minus opulento agmine (mit einem schwächeren Geschwader), quam profectus erat, Seleuciam rediit, Liv. 33, 41, 9. – B) reich an Macht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4