Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fissiculo

fissiculo [Georges-1913]

fissiculo , āre (fissum v. findo), als t. t. der Haruspizin, exta, die Einschnitte an den Eingeweiden, bes. an der Leber (s. fissum unter findo) des Opfertieres besichtigen, um daraus zu weissagen, Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fissiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
pensiculo

pensiculo [Georges-1913]

pēnsiculo (āvī), ātum, āre (penso), abwägen, erwägen, Gell. 13, 20, 11. Apul. flor. 9. p. 9, 18 Kr.; de deo Socr. in. p. 1, 12 G. (p. 103 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
missiculo

missiculo [Georges-1913]

missiculo , āre (mitto), oft schicken, Plaut. Epid. 132 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
vesiculosus

vesiculosus [Georges-1913]

vēsīculōsus , a, um (vesicula), voll Blasen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesiculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448.
tussiculosus

tussiculosus [Georges-1913]

tussiculōsus , a, um (tussicula), zum Husten geneigt, aetas senilis, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 13, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussiculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
retribuo

retribuo [Georges-1913]

re-tribuo , tribuī, tribūtum, ere, I) wiedergeben, a) zurückgeben, wieder zustellen, pro Siculo frumento acceptam pecuniam populo, Liv. 2, 41, 8: potes omne, ut acceperas, retribuere, Apul. apol. 92. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
proscribo

proscribo [Georges-1913]

prō-scrībo , scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag ... ... Cic.: venationem, Cic.: auctionem, Cic.: legem, Cic.: vulgo per vias urbis versiculos, Gell.: m. folg. Acc. u. Infin., auctionem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... Gell. 3, 14), vas vini, Enn. fr.: scyphus, Varro fr.: partes versiculorum, Cic.: aper, Suet.: mensis, Cic.: luna, Cato: nox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
versiculus

versiculus [Georges-1913]

... a) übh.: epistulae, Cic.: uno versiculo (die Formel videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), ... ... verächtl. = der Knittelvers, Cic. u.a.: uno versiculo, Cic. – versiculi mei, meine Gedichtchen, Catull. 16, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
pensiculate

pensiculate [Georges-1913]

pēnsiculātē , Adv. (pensiculo), genau, Gell. 1, 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiculate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... vetitā legibus aleā, Hor. – β) m. Acc. pers.: cum Graecos versiculos facerem, vetuit me tali voce Quirinus, Hor.: v. Gesetz, lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
alga

alga [Georges-1913]

alga , ae, f. (vgl. das nordnorweg. ulka, ... ... epist. 9, 5 u. 33: umfaßt mehrere Arten, wovon eine (Fucus vesiculosus. L.) auf Kreta zum Rotfärben diente, Plin. 32, 66. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... vom zerstörenden Zahn der Zeit, monumenta vetustas exederat, Curt.: exesis posterioribus partibus versiculorum (an einer Grabschrift), Cic. – b) übtr., v. Gemütszuständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... oratio abhorrens (nicht passend) a persona gravissimi hominis, Cic.: oratio Aetnensium, Siculorum, aratorum, von den usw., Cic.: honesta oratio est, das ließe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... ad ultimam tabem corpus alcis (v. der Liebe), Val. Max.: in versiculos, in V. bringen, Quint.: omnia in pulverem minutissimum, Veget.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... . Gemütszuständen usw., timor occupavit exercitum, Caes.: pavor occupat animos, Liv.: mentes Siculorum occupat superstitio, Cic.: occupati metu, Curt. – opinio vetus falsa occupavit et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
scando

scando [Georges-1913]

scando , scandī, scānsum, ere (altind. skándati, schnellt, springt), I) intr. steigen, a) eig ... ... versus skandieren, Gramm.: ironisch v. einem Podagristen, scandere qui nescis, versiculos laceras, Claud. epigr. 29, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... vgl. Ellendt Cic. de or. 2, 101), ego in hoc iudicio mihi Siculorum causam receptam, populi Romani susceptam esse arbitror,Cic.: u. so r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... alqo, durch Anweisung an jmd. bar zahlen, Cic.: retribuere populo pecuniam pro Siculo frumento acceptam, Liv.: seponere captivam pecuniam in aedificationem templi, Liv.: solvere pecuniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
arcesso

arcesso [Georges-1913]

arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542-543.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon