Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ensiculus

ensiculus [Georges-1913]

ēnsiculus , ī, m. (Demin. v. ensis, s. Charis. 155, 17), das kleine Schwert, Plaut. rud. 1156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
assiculus

assiculus [Georges-1913]

assiculus , s. 1. axiculus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
versiculus

versiculus [Georges-1913]

versiculus , ī, m. (Demin. v. versus), die Zeile, das Zeilchen, a) übh.: epistulae, Cic.: uno versiculo (die Formel videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic. Mil. 70. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
sensiculus

sensiculus [Georges-1913]

sēnsiculus , ī, m. (Demin. v. sensus), der kleine Satz, das Sätzchen, Quint. 8, 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602.
thyrsiculus

thyrsiculus [Georges-1913]

thyrsiculus , ī, m. (Demin. v. thyrsus), der kleine Stengel, Ps. Apul. herb. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thyrsiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
recanto

recanto [Georges-1913]

re-canto , āre, I) intr. zurückschallen, widerhallen, ... ... 3. – II) tr.: A) singend wiederholen, saepius nobis iste versiculus recantandus est, Ambros. de virg. 2, 6. § 42. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

aureolus , a, um (Demin. v. aureus), schön ... ... aus Gold gemacht, a) eig.: anellus, Plaut. Epid. 639: ensiculus, Plaut. rud. 1156: mālum, Catull. 2, 12: corona, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
axiculus [2]

axiculus [2] [Georges-1913]

2. axiculus (assiculus), ī, m. (Demin. v. 2. axis = assis), eine kleine Bohle, Latte, Pfoste, Col. 6, 19, 2. Amm. 16, 8, 10; 23, 4, 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axiculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767-768.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... Dumnorigi Aeduo, ut idem conaretur, persuadet, Caes.: unus Epirotes, Pyrrhus...: unus item Siculus, Dionysius prior, Nep.: cum praesidio equitum atque peditum, item funditorum Balearium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
Siculi

Siculi [Georges-1913]

... , Lucr. 6, 642. – im Sing. Siculus, ī, m., der Sizilier, ... ... . 888. Cic. de or. 2, 278 u.a.: Hieron Siculus, Varro r. r. 1, 1, 8. – Dav. Siculus , a, um, sizilisch, mare, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653-2654.
Diodorus

Diodorus [Georges-1913]

Diodōrus , ī, m. (Διόδωρο ... ... a. – III) ein griech. Historiker aus Agyrium in Sizilien (dah. Siculus gen.), Zeitgenosse des Augustus, Plin. praef. § 25. Lact. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... . Calp.), Vell. 2, 57, 2. – Außerdem: T. Calpurnius Siculus, ein röm. Bukoliker aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrh. n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
Archimedes

Archimedes [Georges-1913]

Archimēdēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... 9 (Akk. -ēn). Vitr. 9. praef. 9: Arch. Siculus, Lact. 2, 5, 18: von einem Soldaten getötet nach der Eroberung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archimedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Epicharmus

Epicharmus [Georges-1913]

Epicharmus , ī, m. (Επίχαρμ ... ... Kos; er siedelte von da nach Megara und endlich nach Syrakus über (dah. Siculus zubenannt), Cic. Tusc. 1, 15. Hor. ep. 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicharmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14