Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Soranus [3]

Soranus [3] [Georges-1913]

3. Sōrānus , ī, m., vollst. Servilius Barea Soranus, cos. suff. 52 n. Chr. unter Klaudius, gleichzeitig ... ... . Barea, Iuven. 3, 116: Plur. Sorani, Männer wie Soranus, Boëth. cons. phil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soranus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Soranus [2]

Soranus [2] [Georges-1913]

2. Sōrānus , ī, m. (v. σωρός, Haufe, Menge, in gleicher Bed. wie Dis u. Πλούτων), ein Beiname des Pluto als des geheimen Schutzgottes von Rom, Serv. Verg. Aen. 11, 785.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soranus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Soranus [1]

Soranus [1] [Georges-1913]

1. Sōrānus , a, um, s. Sōra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soranus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Barea [2]

Barea [2] [Georges-1913]

2. Barea , s. 3. Sōrānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Sora

Sora [Georges-1913]

Sōra , ae, f., die nördlichste Stadt der Volsker in Latium ... ... sq. Sil. 8, 394. Iuven. 3, 223. – Dav. Sōrānus , a, um, soranisch, aus Sora, ager, Liv.: legio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Canius

Canius [Georges-1913]

Cānius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. ... ... 3, 20, 1 sqq. – c) Iulius Canius, wie Seneka u. Soranus angeklagt u. in den Tod getrieben, viell. Sen. de tranqu. anim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
Egnatius

Egnatius [Georges-1913]

Egnātius , iī, m. urspr. samnitischer Eigenname, unter dem bes ... ... ein stoischer Philosoph zu Neros Zeit, aus Beryllus in Phönice, Angeber seines Schülers Barea Soranus, Tac. ann. 16, 32 (auch gemeint Iuven. 3, 116 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egnatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7