Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spicilegium

spicilegium [Georges-1913]

spīcilegium , iī, n. (spica u. lego), die Ährenlese, Nachernte, Nachlefe, Varro r.r. 1, 53; LL. 7, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spicilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
conspicilium

conspicilium [Georges-1913]

cōnspicilium , ī, n., od. (nach and. Lesart) cōnspicillum , ī, n. (conspicio), der Ausschauort = die Warte, Plaut. cist. 91. Plaut. fr. b. Non. 81, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545.
butio [1]

butio [1] [Georges-1913]

1. būtio , ōnis, m., die Rohrdommel, Anthol. Lat. 762, 42 (233, 42). – buteo geschr. bei Iuvenc. fr. 1. v. 32 (in Pitra Spicil. Vol. I. p. 225).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
miseriter

miseriter [Georges-1913]

miseriter , Adv. (miser), kläglich, Laber. com. ... ... 5. Iul. Val. 2, 32 (20). p. 104, 5 K. Spicil. Rom. 8. p. 521. Prisc. 15, 13 (ohne Beleg). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 945.
forinsecus

forinsecus [Georges-1913]

forīnsecus , Adv. (foris u. secus), I) von außen (Ggstz. intrinsecus), Col. u.a. Vgl. Paucker Spicil. p. 264. not. 88. – II) hinaus, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814-2815.
favillatim

favillatim [Georges-1913]

favīllātim , Adv. (favilla), aschenartig, Verec. in Cant. Habac. 27 (Pitra Spicil. Solesm. IV. p. 88 b, 26).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favillatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
distinctim

distinctim [Georges-1913]

dīstīnctim , Cassian. inst. 2, 11, 1. Iuvenc. carm. in exod. 1153 ed. Pitra, Spicil. Sol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
denumeratio

denumeratio [Georges-1913]

dēnumerātio , ōnis, f. (denumero), die Aufzählung, Paul. dig. 38, 10, 10. § 16 M.: perfectionis plenae (der Stufen der Vollkommenheit), Anon. de solemn. 10 (im Spicil. Solesm. 1. p. 12).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
praetrepido

praetrepido [Georges-1913]

prae-trepido , āre, hastig eilen, dum praetrepidant, Iuvenc. sel. frgm. 15, 3 (Spicil. Solesm. 1. p. 238): praetrepidans, in hastiger Eile, Catull. 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetrepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1900.
praeceptive

praeceptive [Georges-1913]

praeceptīvē , Adv. (praeceptivus), vorschriftlich, Tert. adv. Marc. 5, 10. (Hilar.) in epist. ad Philem. 11 (Pitra Spicil. Solesm. 1. p. 151).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1824.
scriptiuncula

scriptiuncula [Georges-1913]

scrīptiuncula , ae, f. (scriptio), die kleine Schrift, das Schriftchen, Salv. de gub. dei praef. ... ... 3. Cassian. incarn. Chr. 6, 2. Anon. de solemnit. 14 (Spicil. Solesm. 1. p. 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544.
quinquenarius

quinquenarius [Georges-1913]

quīnquenārius , a, um (= quinarius), fünf enthaltend, numerus, die Fünfzahl, Anonym. de solemn. 10 (in Spicil. Solesm. 1. p. 12, b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2168.
supercustodio

supercustodio [Georges-1913]

super-cūstōdio , īre, zum Überfluß noch beobachten, Hilar. in epist. ad Galat. 35 (Spicil. Sol. I.p. 68 b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercustodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
comprovincialis

comprovincialis [Georges-1913]

com-provinciālis , e, aus derselben Provinz, Sidon. epist. 7, 7, 4. Spicil. Soloesm. 1. p. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprovincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α ... ... et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

2. tenus , Praep. mit Abl., Genet. u. ... ... hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
amans

amans [Georges-1913]

amāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... have, omnium amantissima, Corp. inscr. Lat. 11, 6578. Vgl. Paucker Spicil. p. 187. A. 43. – b) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... Itala Ioann. 7, 31. Hilar. in ep. ad Philem. 3 (Pitra spicil. 1, 150 [b]). Gloss. II, 409, 12 (pluriora). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) das ... ... 23. Itala (Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon