Strȳmo u. Strȳmōn , onis u. onos, Akk. ... ... 943;ς), eine vom Strymon, eine Thrazierin, v. einer Amazone, Prop. 4, 4, 72. – B) Strȳmonius , a, um ( ...
Ēdōnī , ōrum, m. (Ἠδω ... ... 959;ί), eine thrazische Völkerschaft, urspr. in Mygdonia zwischen dem Axios u. Strymon; wurde von da von den Mazedoniern vertrieben und hauste, berühmt als Bacchusverehrer, östlich vom Strymon am Gebirge Pangäos, Plin. 4, 40. Hor. carm. 2, ...
Argilos , ī, f. (Ἄργιλος), Stadt in Mazedonien auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Strymon, Amphipolis gegenüber; wov. Argilius , a, um, argilisch, aus ...
Bīsaltae , ārum, m. (Βισάλται), eine thrazisch-mazedonische Völkerschaft vom Strymon westl. bis nach Krestonika hin, Liv. 45, 29, 7 u. 30, 3 (das. Drak.). Verg. georg. 3, 461 ...
Amphipolis , (is), Akk. im u. in, f ... ... 962;), eine (urspr. athenische Pflanz-) Stadt in Mazedonien, von zwei Armen des Strymon kurz vor dessen Mündung umflossen (dah. der Name), unter den Römern Frei- ...
Denthēlēthī , iōrum, m. (Δενθήληται), eine thrazische Völkerschaft zwischen den Quellen des Strymon u. Astapus, Liv. 39, 53, 12; 40, 22, 9. ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... liegen, vor Anker liegen, stant litore puppes, Verg.: lembi, qui in Strymone stabant, Liv.: stabat classis in salo ad Leptim, Auct. b. Afr.: ...
2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... b. Alex. – medial = sich ergießen, fließen, ausströmen, Strymon funditur in sex lacus, Plin.: ingentibus procellis fusus imber, Liv.: funditur ater ...
Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡ ... ... ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv ...
terminus , ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα ... ... Fest.: terminum commovere (verrücken), Lex Mamil.: inter ipsam (Macedoniam) et Thraciam Strymon amnis facit terminum, Solin. – scherzh. übtr. v. männl. Glied, ...
Rīphaeus (Rhiphaeus, Rhīpaeus od. Rīpaeus), a, um (Ῥ ... ... : nix, Stat. Theb. 11, 115. Sen. Phaedr. (Hippol.) 8: Strymon, Sil. 11, 459. – / Die von Servius (Verg. Aen ...
Aracynthus , ī, m. (Ἀράκυνθ ... ... Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von einem attischen Ar. u. bringen ...