Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... philosophus, Cic.: conversiones (Perioden), Cic.: absolutius os, Quint.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) ... ... dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

adiūnctio , ōnis, f. (adiungo), das ... ... Anschluß, a) übh.: naturae ad hominem, Cic.: animi vel voluntatis, die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur ... ... 171 sq.: quaedam cum adiunctione necessitudines, hypothetische Notwendigkeiten (Ggstz. simplices et absolutae), Cic. ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
instringo

instringo [Georges-1913]

... 167 M. u. R. (Korn distincta). – II) übtr., anreizen, non modo non repressit, sed instrinxit etiam nos ad elegantiam Graecae orationis verbis Latinis adfectandam, Gell. 17, 20, 7: quo dolore paelicatus uxor eius instricta, Apul. met. 8, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
caliculus [1]

caliculus [1] [Georges-1913]

1. caliculus , ī, m. (Demin. v. calix), ... ... b) übtr., die Saughöhle an jedem Arme der Polypen, acetabula sive caliculi, Treb. b. Plin. 9, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... , im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter ... ... ), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

... longo ambitu, Liv.: alas ad latus Samnitium, Liv.: pars devio saltu circumducta, Liv. – absol., praeter castra hostium circumducit (verst. ... ... dehnen, gedehnt aussprechen, syllabam flexam circumducere (Ggstz. acutam syllabam excitare), Quint.: syllabam apice circumducere, durch den Apex (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

... famosorum equorum, Suet.: c. quadrigarum, Cic.: insistere curriculo quadrigarum, Tac.: in curriculum quadrigarum incurrere (anrennen ... ... der Streitwagen, Kampfwagen, equi turbati in amnem praecipitavere curricula, Curt. 8, 14 (47), 8. – II) passiv = die Laufbahn, Rennbahn, athletae se in curriculo exercentes, Cic. – oft im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

... .: summa, Cic. u. Caes.: minuta est omnis dil. (Detaillierung), Cic.: obscura (im stillen ... ... Akk., erga pecuniam alienam, Tac. ann. 4, 20. – diligentiā adhibitā, Cic.: non mediocrem ... ... ne m. Konj., Cic. u. Cels.: adhibere commoditatis dignitatisque diligentiam, Cic.: omnem diligentiam adhibere ad convalescendum od. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
constanter

constanter [Georges-1913]

... in gleichem Fortbestand, von gleichem Bestand, aequabilius et constantius sese res humanae haberent, würden einen ... ... Caes.: aequabilius atque constantius provinciae regerentur, Tac.: alqam ardentius et constantius amare, Suet.: constantissime retinere amicitias, Suet. – constantius foret, es verriete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
concupisco

concupisco [Georges-1913]

... .: im Passiv, cum est concupita pecunia, Cic.: cum laetitia, ut adepta iam aliquid concupitum, ecferatur ac ... ... vestem infinite, sein Begehren nach Statuen usw. ins Unendliche treiben, Cic.: haec ad insaniam, Cic. – ... ... Infin.: scindere eugium, Laber, fr.: ducere alqam in matrimonium, Cic.: pervertere civitatem, Nep.: concupiit scire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

... .: abrupta c. (Radikalismus; Ggstz. deforme obsequium, Servilismus), Tac. – m. Ang. gegen wen? c. adversus principem, Tac. hist. 4, 3. – β) ... ... pecorum vincere (vom Schmerz der Strafe), Sen.: necessitate contumaciam deponit bos, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
attenuatus

attenuatus [Georges-1913]

... Diskant übergehend, übergehalten, fein, vox paululum attenuata, Cornif. rhet.: acuta atque attenuata nimis acclamatio, Cornif. rhet. – β) v. ... ... rhet.: ipsa illa pro Roscio iuvenilis abundantia multa habet attenuata, Cic.: eius oratio nimiā religione attenuata, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
basiliscus

basiliscus [Georges-1913]

... 959;ς), der Basilisk (Lacerta basiliscus, L.), eine Eidechsenart, Plin. 8, 78 sq. Solin ... ... : basilisci serpentes, Amm. 28, 1, 41: mit Anspielung auf die Abstammung des Wortes v. βασιλεύς (König), Lucan. 9, 726.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basiliscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
cunctanter

cunctanter [Georges-1913]

cunctanter , Adv. m. Compar. (cunctans), zögernd, zaudernd, sowohl v. Langsamen od. Unentschlossenen als v ... ... genituram suam vix et c. edere, Suet.: haud c. discidere cotem, Liv.: cunctantius confirmare acta Caesaris, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
divulgatus

divulgatus [Georges-1913]

dīvulgātus (dīvolgātus), a, um, PAdi. (v. divulgo), ... ... gloria, Lucr. 6, 8. – neutr. plur. subst., ne divulgata (Weitverbreitetes) atque avide accepta veris... antehabeant, Tac. ann. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

... β) m. obj. Genet.: coniurationis, Tac.: facinoris, Tac. – im Plur., consilia conscientiaeque eiusmodi ... ... Tac.: purgare publicam conscientiam (das Einverständnis des Staates), Iustin.: simulatā conscientiā, als seien sie im Einverständnis, Tac. – II) bei sich selbst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

... (worauf?) durch Genet., tota philosophorum vita commentatio mortis est, Cic.: c. parendi, ... ... commentatio potuit esse, Cic.: quos locos multā commentatione atque meditatione paratos atque expeditos habere debetis, Cic. – ... ... cotidianae, Cic.: accuratae et meditatae commentationes, Cic.: in exercitationibus commentationibusque multum operae solitum esse ponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
conservatio

conservatio [Georges-1913]

... , fernere Beobachtung, officiorum, Cic.: accurata c. suorum (des Seinigen), Cornif. ... ... conservatio (Ggstz. malorum liberatio, Quint. – c. naturae, Cic.: aequabilitatis, Cic.: decoris, Cic.: illa est ευταξία, in qua intellegitur ordinis conservatio, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
intercessor

intercessor [Georges-1913]

... durch Einspruch, Cic.: legis, Liv.: dictaturae, Cic.: malae rei, Cic. – II) der für jmd. ... ... ep. 119 in.: intercessorem quaerere, Ps. Quint. decl. 300: res acta in Rufini cuiusdam domo intercessoribus et deprecatoribus ipso Rufino et Calpurniano, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 359-360.
comparativus

comparativus [Georges-1913]

comparātīvus , a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet od. dienend, I) als rhet. t ... ... Gell.: u. so comparativa, im Komparativ stehende Wörter, Komparative (Ggstz. absoluta), Quint. 9, 3, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon