Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Siris

Siris [Georges-1913]

Siris , Akk. im, f., Stadt in Lukanien am Tarentinischen Meerbusen, Plin. 3, 97. Iustin. 20, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
nummus

nummus [Georges-1913]

nummus (weniger gut nūmus), ī, m. (νοῦμμος od., wie Böckh will, νούμμος, tarentinisch u. sikelisch = νόμος, die gesetzliche, gangbare Silbermünze, 1 1 / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
Thurii

Thurii [Georges-1913]

... an der Stellte der zerstörten Stadt Sybaris am tarentinischen Meerbusen von Ansiedlern aus Athen erbaute Stadt Thurii, die später ... ... um, thurinisch, aus Thurii, iuventus, Liv.: sinus, der tarentinische, Ov.: ager, Liv. – subst., Thūrīnī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thurii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
pellitus

pellitus [Georges-1913]

pellītus , a, um (pellis), I) mit einem Felle ... ... , Prop.: senes, Lact.: oves pellitae, Schafe mit feinerer Wolle, bes. tarentinische und attische (die zur Schonung des Vlieses mit einem Felle bedeckt wurden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543.
Callipolis

Callipolis [Georges-1913]

Callipolis , is, Akk. in od. im, f. ... ... 945;λλίπολις), I) griech. Stadt am Tarentinischen Meerbusen in Kalabrien, j. Gallipoli, Mela 2, 4, 7 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callipolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
Metapontum

Metapontum [Georges-1913]

Metapontum , ī, n. (Μεταπόντιον), eine griech. Kolonie am Tarentinischen Meerbusen, Aufenthalts- u. Sterbeort des Pythagoras, Mela 2, 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metapontum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
Tarentum [1]

Tarentum [1] [Georges-1913]

... , Flor.: principes, Liv.: Archytas, Colum. – Plur. subst., Tarentīnī, ōrum, m., die Einw. von Tarent, die Tatentiner, ... ... vulg. Form Terentīnus , a, um, terentinisch (= tarentinisch), nux, Macr. sat. 3, 18, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarentum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027-3028.
Phalanthus

Phalanthus [Georges-1913]

Phalanthus , ī, m. (Φάλα ... ... , Iustin. 3, 4, 7 sqq.: regnata Laconi rura Phalantho, die tarentinischen Gefilde, Hor. carm. 2, 6, 11 sq. – Dav.: ... ... ) Phalanthīnus , a, um, phalantinisch, poet. = tarentinisch, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phalanthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... ;αικός), griechisch, pecus, (viell. ) tarentinische Schafe, Plaut.: nux, die Mandel, Macr.: vocabulum, Gell.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... subj. Genet., c. medici, Cic.: c. Afrorum, Cels.: c. Heraclidis Tarentini, Cels.: c. scalpelli (mit dem Messer, z.B. scalpelli c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

auxilior , ātus sum, ārī (auxilium), Hilfe leisten, zu ... ... Priamo adventare, Dict. 3, 15. – β) v. Lebl.: nihil Tarentinis corporis vires auxiliatae sunt, Cornif. rhet. 4, 37: neque mihi beneficia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
Terentum

Terentum [Georges-1913]

Terentum (Tarentum), ī, n. u. Terentos od ... ... Tarentinus ludus, Auson. edyll. 11, 34. p. 130, 11 Schenkl: ludi Tarentini, Varro bei Censor. 17, 8 Hultsch: tribus Terentina, Cic. Planc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
Therapnae

Therapnae [Georges-1913]

Therapnae , ārum, f. (Θεράπνα ... ... , spartanisch, weil es neben Sparta lag. Mart. – b) = tarentinisch, Sil. – c) = sabinisch, weil die Sabiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Therapnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105-3106.
Sacriportus

Sacriportus [Georges-1913]

Sacriportus , ūs, m. (sacer u. portus), I) eine Stadt in der Nähe von Rom im Volskischen ... ... Sacri cecidere cadavera portum? Lucan. 2, 134. – II) eine Stadt am tarentinischen Meerbusen, Liv. 26, 39, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sacriportus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14