... a, um, tingitanisch, provincia, der auch Mauritania Tingitana genannte Teil Mauritaniens, Plin.: litus, Claud. Mam.: Plur. subst., Tingitāni, ōrum, m., die Einw. der Provinz Tingitana, Not. Tir. 84, 80. – B) Tingitānicus , a ...
Bogud , udis, m., Sohn des Königs Bocchus von Mauretania Tingitana und dessen Nachfolger in der Regierung, Bundesgenosse Cäsars, später des Antonius, zuletzt durch Agrippa gefangen genommen u. hingerichtet (31 v. Chr.), Asin. Pollio in Cic. ep. 10, ...
Gaetūlī , ōrum, m. (Γαιτοῦλοι), eine Völkerschaft im nordwestl. Afrika, urspr. im Süden von Mauretania Tingitana, dann durch das nördl. Mauretania Cäsariensis, durch Numidien bis zu den Syrten ...
Maurī , ōrum, m. (Μαῦροι), ... ... . Numidien, j. Fes u. Marocco, unter den Kaisern doppelt, Tingitana (nach dem Atlantischen Meere zu) u. Caesariensis (nach Numidien zu), ...
lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), ... ... lacrima Cyrenaica) gab und hoch geschätzt wurde, ist nach Della Cella Ferula tingitana, nach Kurt Sprengel aber Thapsia gummifera; die persische oder syrische, von ...