Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tusculum [2]

Tusculum [2] [Georges-1913]

2. Tūsculum , ī, n., eine uralte Stadt ( ... ... Tuskulaner, Cic. – Tūsculānum, ī, n. (sc. rus oder praedium), ein ... ... bei Tuskulum, wie Cicero eins hatte, Cic.: dah. disputationes Tusculanae, weil sie da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268-3269.
tusculum [1]

tusculum [1] [Georges-1913]

1. tūsculum , ī, n. (Demin. v. tus), etwas Weihrauch, Plaut. aul. 385.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tusculum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
latusculum

latusculum [Georges-1913]

latusculum , ī, n. (Demin. v. latus), das Seitchen ... ... die (kleine) Seite, laneum, Catull. 25, 10: latuscula speculorum, Lucr. 4, 305 (335).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
vetusculus

vetusculus [Georges-1913]

vetusculus , a, um (Demin. v. vetus), etwas alt, color, Fronto de eloqu. 3. p. 151, 8 N.: dictio, Sidon. epist. 8, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461.
Tusculanus

Tusculanus [Georges-1913]

Tūsculānus , s. 2. Tūsculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
pectusculum

pectusculum [Georges-1913]

pectusculum , ī, n. (Demin. von pectus), das Brüstchen, Hieron. epist. 22, 30 Fulg. myth. 1. praef. p. 13 M. u. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
Tusculanensis

Tusculanensis [Georges-1913]

Tūsculānēnsis , e, s. Tūsculānus( unter Tusculum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculanensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
quot

quot [Georges-1913]

quot , Adi. plur. indecl. (altind. kāti, griech ... ... a) interrog.: quot calamitates? Cic. – b) relat.: quot dies erimus in Tusculano, wie viele Tage, d.i. solange ich im T. sein werde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
thus

thus [Georges-1913]

thūs , Thusculum , s. tūs, 2. Tūsculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
vendito

vendito [Georges-1913]

vēndito , āvī, ātum, āre (Intens. v. vendo), ... ... feilbieten, I) eig.: oleum, Varro fr.: merces, Cornif. rhet.: Tusculanum, Cic.: agellum, Plin. ep.: necessaria funeribus (die Leichenrequisiten), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396-3397.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... delphinum silvis, Hor. de art. poët. 30; u. so colorem vetusculum (bildl.), Fronto de eloqu. ep. 3. p. 151, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
supernus

supernus [Georges-1913]

supernus , a, um (super), oberhalb ( oben ... ... befindlich, der obere, pars, Plin.: litora, Mela: Tusculum, hoch gelegen, Hor.: numen, die oberen (himmlischen) Mächte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
porticula

porticula [Georges-1913]

porticula , ae, f. (Demin. v. porticus), die kleine Galerie, Tusculani, Cic. ep. 7, 23, 3. Corp. inscr. Lat. 3, 430.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... Alter) gelangen, ein hohes Alter erreichen, von Pers., ibi (Tusculi) per quattuordecim annos cum uxore, Eutr.: in agris amoenissimis, Eutr.: hāc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... facere, ire, proficisci), inde cogito in Tusculanum, deinde Arpinum, Romam ad Kal. Iun., Cic.: etiam Lepidus cras ... ... gedenken (verst. esse), eo die cogitabam in Anagnino, postero autem in Tusculano, Cic. – c) so u. so denken = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... aber Cic. ad Att. 15, 4, 2 Wesenberg quo die in Tusculanum essem venturus). – i) esse in m. Abl., in einer Schrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... aeris solutio, Liv. – auch aes allein = »Schulden«, pro aere Tusculanum proscripsisse audio, Cic.: aes confessum, XII tabb. b. Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon