Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tusculanus

Tusculanus [Georges-1913]

Tūsculānus , s. 2. Tūsculum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
Tusculanensis

Tusculanensis [Georges-1913]

Tūsculānēnsis , e, s. Tūsculānus( unter Tusculum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculanensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
mons

mons [Georges-1913]

mōns , montis, m. (Wz. *men, zu ... ... u. Ov.: mons nivium, Lampr.: montes argenti, Plaut., frumenti, Plaut.: Tusculanus, ein hohes, prächtiges Gebäude in od. bei Tuskulum, Plin.: stabant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996-997.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... tam urbanae quam rusticae, Plin. ep.: copiae urbis, maris, Plin. ep.: Tusculanus ager opimus copiis, Liv.: alere se eorum copiis, Caes.: alcis exercitum suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
ortus [1]

ortus [1] [Georges-1913]

1. ortus , ūs, m. (orior), I) der ... ... animantium, Cic.: primo ortu, gleich nach der Geburt: Cic.: Cato ortu Tusculanus, Cic.: ortum ducere ab Elide, abstammen von E., Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407-1409.
Ulixes

Ulixes [Georges-1913]

Ulixēs , is, Akk. em, m., lat. (nach ... ... 3, 12. 23: Ulixis errationes, Vitr. 7, 5, 2: Octavius Mamilius Tusculanus, ab Ulixe deaque Circa oriundus, Abkömmling von Ul. u. der Göttin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ulixes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283-3284.
opimus

opimus [Georges-1913]

opīmus , a, um (ops, opis), I) aktiv, u ... ... B) übtr.: a) bereichert, reich, praedā opimus, Cic.: Tusculanus ager opimus copiis, reich an Vorräten, Liv. – bildl., opus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Tusculum [2]

Tusculum [2] [Georges-1913]

2. Tūsculum , ī, n., eine uralte Stadt (municipium) ... ... , die Tuskuler, Mart. 7, 31, 11. – B) Tūsculānus , a, um, zu Tuskulum gehörig, tuskulanisch, arx ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusculum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268-3269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9