Tyndarus , s. Tyndareus.
Pollūx , ūcis, m. (Πολυδεύκης), Sohn des Tyndarus (od. des Jupiter) und der Leda, Bruder des Kastor, als Faustfechter (pugil) od. Fechter mit dem Cästus berühmt, wie Kastor als guter ...
Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ ... ... Lakonien, in der Nähe von Therapnä, 20 Stadien südöstl. von Sparta, Sitz des Tyndarus, Heimat der Dioskuren, der Helena u. Klytämnestra, mit einem Heiligtum u. ...
Oebalus , ī, m. (Οἴβαλος), König in Sparta, Sohn des Perieres von der Nymphe Batea, Vater des Tyndarus, Hippokoon, Ikarion und der Arene, Großvater der Helena, Hyg. fab. ...
Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρεος; Nbf. Tyndarus, ī, m., Lact. 1, 10, 11), Tyndareus, Sohn des Öbalus, König von Sparta, nach seiner Vertreibung aus Sparta Gemahl der Leda, ...
2. Castōr , oris, Akk. orem u. bei Dichtern ... ... ibid. 1, 201, 1), der rossebändigende Heros, Sohn des spartan. Königs Tyndarus und der Leda, Bruder der Helena u. des Pollux (dah. oft Plur ...