Tyrrhēnī , ōrum, m. (Τυῤῥην ... ... 1. p. 113, 12 N.), a) tyrrhenisch, etruskisch, mare, Liv., od. aequor, Verg., ... ... subst., Tyrrhēnus, α) der Tyrrhener, Etrusker, sanguine Tyrrheni, des Mezentius, Verg.: ...
notius , a, um (2. notus), südlich, piscis ... ... . astr. 1, 5 u. 6; 4, 11: mare, das Tyrrhenische (Toskanische) Meer, Plin. 3, 75.
Numīcus , ī, m., ein kleiner Küstenfluß in Latium, der in der Nähe von Ardea ins Tyrrhenische Meer mündet, j. Numico, Liv. 1, 2, 6. Solin. 2, 15. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 14. § 2 ...
Īgilium , iī, n., eine kleine Insel im Tyrrhenischen Meere an der Küste von Etrurien, j. Giglio, Caes. b. c. 1, 34, 2. Mela 2, 7, 19 (2. § 122). Rutil. Nam. 1, 325.
Prōr eu s , eī, m. (Πρῳρεύς v. πρωρα), ein tyrrhenischer Schiffer, Ov. met. 3, 634.
Tūrēnus , s. Tyrrhēnī unter Tyrrheni.
Metaurum , ī, n., Stadt der Bruttier an der Küste von Kalabrien, an der Mündung des in das Tyrrhenische Meer strömenden Metaurus, Kolonie von Zankle, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Solin. 2. § 11. – von.
Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... . Verr. 1, 87. – c) = Ἀρτεμισία, eine kleine Insel im Tyrrhenischen Meere, dem portus Herculis gegenüber, j. Gianuti, Plin. 3, ...
Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos , ī, m. ... ... die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. ...
Caprāria , ae, f. (capra), I) Insel nahe der ... ... insulae, Mart. Cap. 6. § 702. – III) kleine Insel im Tyrrhenischen Meere zwischen Populonia und der Nordspitze von Korsika, von wilden Ziegen bewohnt (dah ...